Louvre-Angreifer verschickte kurz vor der Tat IS-Tweets
Am 3. Februar eröffnete ein französischer Armeeangehöriger das Feuer auf den mutmaßlichen Attentäter. Der Angreifer wurde schwer verwundet in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei seiner Tat habe er „Allahu Akbar“ gerufen. Der Sprecher des französischen Innenministeriums, Pierre-Henry Brandet, gab die Festnahme eines zweiten Mannes bekannt, der in den Angriff verwickelt sein soll. Die Behörde untersucht seine mögliche Rolle bei der Aktion, meldete Le Figaro. Dem französischen Premierminister Bernard Cazeneuve zufolge könnte der Vorfall ein versuchter Terroranschlag sein.