WikiLeaks nennt Umstände, unter denen Assange Auslieferung an USA zustimmt

Seit 2012 hält sich der WikiLeaks-Gründer in der ecuadorianischen Botschaft auf. Die Regierung Obama hatte im Jahre 2010 strafrechtliche Ermittlungen gegen Julian Assange aufgenommen. Anlass dazu war die Veröffentlichung von Dokumenten, die Whistleblowerin Chelsea Manning, damals Bradley Manning, an WikiLeaks übergeben hatte. Schweden stellte im November 2010 einen Antrag auf Auslieferung Assanges, da zwei Frauen ihn beschuldigten, sie sexuell missbraucht zu haben. Die Whistleblowerin Chelsea Manning war für die Preisgabe von tausenden klassifizierten Militärdokumenten zu 35 Jahren Haft verurteilt worden.
If Obama grants Manning clemency Assange will agree to US extradition despite clear unconstitutionality of DoJ case https://t.co/MZU30SlfGK
— WikiLeaks (@wikileaks) 12 января 2017 г.