Zehntausende Überraschungseier auf Nordseeinsel Langeoog angespült
Die Eier sollen aus einem Container stammen, den ein dänischer Frachter auf seiner Fahrt von Rotterdam nach Bremerhaven im Sturm verloren hatte. Die Inselbewohner haben eine Aktion gestartet, um das Plastik zu sammeln und zu entsorgen. Die Eier werden in große Säcken gesammelt, die die Verwaltung der Insel bereitgestellt hat. „Das ist nicht mehr lustig, sondern eine große Umweltbelastung und höchst schädlich für Tiere“, erklärte Bürgermeister Uwe Garrels am Donnerstag. Neben den Eiern und Lego-Steinen wurden auch Plastiktüten und Verpackungen angeschwemmt.
Vor #Langeoog wurde ein Container mit #Plastikeiern angespühlt. Mehrere 100Tsd. der Spielzeuge liegen nun am #Strand. pic.twitter.com/RkcUY6VEBQ
— Polizei Aurich / WTM (@Polizei_AUR_WTM) 4 января 2017 г.
Spiel und Spaß auf @Insel_Langeoog: Nach Sturm Zehntausende Innenteile von Überraschungseiern angespült. https://t.co/SQYi36S8D7#Langeoogpic.twitter.com/Q9czJpxp8t
— Burkhard Ewert (@burkhardewert) 4 января 2017 г.