Nach Mars-Kolonisierung: NASA will Menschen auf Saturn-Satelliten Titan ansiedeln

Titan soll der einzige Planet sein, wo es außerhalb der Erde Meere gibt, wenn auch nicht aus Wasser, sondern aus Methan und Ethan. Im Vergleich zum Mars hat Titan eine dichtere Atmosphäre, die zu 95 Prozent aus Stickstoff besteht. Das und auch das magnetische Feld des Saturn-Satelliten schützt die auf der Planetenoberfläche liegenden Objekte vor Weltraumstrahlung. Allerdings ist die Temperatur auf der Oberfläche des Titan weitaus niedriger ist als die auf der Erde. Seine Gashülle ist auf der Oberfläche etwa fünfmal so dicht und der Druck etwa um die Hälfte größer als auf der Erde.
Erst kürzlich haben amerikanische und kanadische Wissenschaftler auf dem Mars ein Meer aus gefrorenem Wasser entdeckt, meldet NASA. Die aus Wassereis, Sand und Gas bestehende Schicht liegt einen bis zehn Meter tief unter der Planetenoberfläche im westlichen Teil von Utopia Planitia - einer größeren Tiefebene auf dem Mars.