Einfach mal die Klappe halten: Das geplante Mahnmal für die "Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft"

Der Bundestag hat den Bau eines Mahnmals für die Opfer des Kommunismus in Deutschland beschlossen. Letzte Woche überstimmten Koalitionspolitiker die der Linkspartei, die darin eine Gleichsetzung mit und Relativierung von NS-Verbrechen sehen. Ein Kommentar von Dagmar Henn.
Einfach mal die Klappe halten: Das geplante Mahnmal für die "Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft"Quelle: www.globallookpress.com © imago stock&people

von Dagmar Henn 

Einfach mal die Klappe halten – diesen Rat hätte jemand den versammelten Abgeordneten geben sollen, ehe sie ein ''Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft" beschlossen. Als wäre der Ungeist der Adenauer-Zeit über sie gekommen, jener kruden Mischung aus Liebedienerei gen Washington und rohem Antikommunismus zwischen McCarthy und Streicher. 

Eintracht, weil keine einzige Partei das 'Mahnmal' wirklich ablehnte – alle Gegenstimmen und Enthaltungen bezogen sich nur auf das Wie, nicht auf das Ob. Als stünde man auf sicherem Grund, sich über die DDR zu erheben, was das geneigte Publikum sicherlich davon ablenken wird, das dünne Eis unter den Füßen dieser Herr- und Damenschaften wahrzunehmen. 

Das ganze Spektakel hätte ja wenigstens unterhaltsam sein können, hätten sie sich auf ein Maß geeinigt. Um der angemessenen Proportion willen. Schließlich gelingt es selbst der Bundeszentrale für politische Bildung nicht, mehr als 238 Todesopfer der deutsch-deutschen Grenze auszumachen. Ungeachtet dessen, dass die Existenz dieser Grenze Herrn Adenauer und dem Westen zu verdanken war, und ihre Schließung nach Aussage des US-Präsidenten Kennedy einen Weltkrieg verhinderte – die Opfer also nach nüchterner Logik zum Mindesten beiden Seiten des kalten Krieges zuzurechnen wären. Wenn man die Fläche als Maßstab nimmt, die Berlin für angemessen erachtete, um sechs Millionen ermordeter Juden zu gedenken, dann blieben für dieses Mahnmal einschließlich Kranzabwurfstelle weniger als ein Quadratmeter, sprich, für das Mahnmal selbst sollte am besten die Lupe mitgeliefert werden. 

Nun, so vollmundig wie von den 'Opfern kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland' in Berlin die Rede war, ist auf jeden Fall sichergestellt, dass dieses größte angebrachte Maß weit überschritten werden soll. 

Jedes Theater ist recht, um zu verhüllen, welche Finsternis sich mit dem Ende der DDR in diesem Land ausbreitete. Die 'Wiedervereinigung' betitelte Annexion allein dürfte mehr Opfer gefordert haben, als selbst Besessene wie Knabe auszumachen vermöchten. Durch die systematische Enteignung des Volksvermögens via Treuhand, die Aberkennung von Ausbildungen, die mindestens den westlichen Standard besaßen, die Perspektivlosigkeit einer deindustrialisierten Landschaft (die Kohl bereits als 'blühend' euphemisierte), die mit inquisitorischem Eifer betriebene Säuberung der letzten Reste fortschrittlicher Tradition aus deutschen Universitäten. 

Wie viele Opfer forderte allein der systematisch betriebene "Aufbau Ost" der rechtsextremen Szene, in den über die verschiedenen Dienste Millionen westdeutscher Steuergelder geflossen sein dürften? Wie viele Opfer fordert die soziale Vernachlässigung seither, das Hartz-Elend? 

Allein die Zahl der in den vergangenen 30 Jahren im Winter erfrorenen Obdachlosen müsste reichen, dieser Überheblichkeit den Zahn zu ziehen. Da ist es nicht einmal nötig, auf die Opfer zu verweisen, die wegen eines der Profitgier dargebrachten Gesundheitswesens auf der Suche nach einem Klinikbett im Krankenwagen krepieren. 

Nein, die vierte deutsche Republik, die mit Vollzug der Annexion 1990 die Bühne der Geschichte betrat, brauchte nicht einmal ein Jahrzehnt, um ihre Machtgier über die deutschen Grenzen hinauszutragen, und allein die Bombardierung Belgrads stellt alles in den Schatten, was der DDR jemals hätte vorgeworfen werden können. Kundus, irgendwer? Welcher Teil der Toten im Donbass geht auf das Berliner Konto? Ein Drittel? Die Hälfte? Was ist mit den Opfern der so großzügig verhängten Sanktionen, sagen wir mal in Syrien? 

'Whataboutism' wird da sicher schon in den hinteren Rängen geschrien. Nun, werte Kritiker, das zählt nur, wenn das Verhältnis zwischen Splitter und Balken umgekehrt wäre. Wenn also den erschröcklichen Untaten der finsteren kommunistischen Gewaltherrschaft kleine, zu vernachlässigende Verfehlungen gegenüberstünden. Die geistigen Verrenkungen aber, die nötig sind, um die breite Blutspur der vierten Republik zu übersehen, überfordern meine gymnastischen Fähigkeiten zumindest deutlich. Ganze Bücher könnte man schreiben über das akkumulierte Elend eines immer wilhelminischer wirkenden Berlins und es fehlt nur noch der Ostlandritt, um das Bild abzurunden, doch selbst dafür wird schon fleißig geübt. 

Glauben die Berliner Herrschaften tatsächlich, das bisschen Weihrauch, das sie selbst um sich verschwenken, würde den Opfern ihres täglichen Tuns die Sicht nehmen? Die Jahre seit dem Ende der DDR haben dieses Land tiefer gespalten als es vierzig Jahren staatlicher Teilung gelang und das geplante Mahnmal erhöht sie, so wie es die von Eroberern aufgestellten Statuen immer zu tun pflegen. Nur, dass es aus der Mode geraten ist, die Konquistadoren selbst darzustellen – ein Monument mit den Brüdern Albrecht zu Pferde oder Susanne Klatten in rotem Backstein wäre zumindest ehrlich. 

Aber im Grunde gibt es nur ein Denkmal, das dieser Republik angemessen wäre. Eine große Wand aus Stahlbeton und mit grobem Meißel hinein geritzt folgendes Zitat von Brecht:

Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Suizid treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem Staat verboten.

Ansonsten – einfach mal die Klappe halten.

RT Deutsch bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.