Meinung

Türkischer Einmarsch in Syrien: Der Wertewesten hat sich verzockt (Video)

Vor wenigen Tagen startete die türkische "Operation Friedensquelle" in Syrien. Die transatlantische Gemeinschaft spricht von "Verrat" an den Kurden und wirft Ankara einen Bruch des Völkerrechts vor. Washington und Brüssel haben das Völkerrecht jedoch zuvor bereits ausgehöhlt.
Türkischer Einmarsch in Syrien: Der Wertewesten hat sich verzockt (Video)

Nach eigener Aussage geht es dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan mit der militärischen Offensive im Nordosten Syriens darum, gegen "Terroristen" vorzugehen und eine "Sicherheitszone" für die Rückkehr von Millionen syrischer Flüchtlinge zu schaffen.

Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump angekündigt, die verbliebenen US-Truppen aus dem entsprechenden Gebiet abzuziehen und damit einen Schritt zu tun, um "die endlosen Kriege" zu beenden. Jetzt werfen die EU und auch weite Teile des politischen US-Establishments Trump "Verrat" an den Kurden vor. Doch es ist nicht Trump, der die Kurden verriet. Der Verrat liegt im internationalen Stellvertreterkrieg selbst begründet, für dessen Ziele die Kurden lediglich benutzt wurden.

Die US-Koalition bediente sich bei ihrem Wunsch eines Regime-Change in Syrien und dem vermeintlichen Kampf gegen den IS auch der sogenannten "Freien Syrischen Armee", eine Ansammlung radikaler Milizen. Jetzt kämpft diese als "Syrische Nationale Armee" (SNA) an der Seite der türkischen Armee gegen die Kurden. Die jetzt empört beklagte Entwicklung wurde von der transatlantischen Gemeinschaft in erster Linie selbst geschaffen.

Der türkischen Regierung wiederum wird ein Bruch des Völkerrechts vorgeworfen. Erdoğan beruft sich beim militärischen Vorgehen in Nordostsyrien auf das "Recht zur Selbstverteidigung", also den Artikel 51 der UN-Charta. Auf diesen beruft sich auch die US-Koalition bei ihrem Einsatz in Syrien. Insgesamt eine sehr dürftige Argumentationsbasis, um den türkischen Einsatz in Syrien glaubwürdig zu verurteilen.

Gleichzeitig deutet Einiges darauf hin, dass es Syrien, die Türkei, der Iran und Russland nicht zu einer unkontrollierbaren Eskalation der Gewalt in Syrien kommen lassen werden. Vielmehr könnte nach dem Abzug der US-Truppen die territoriale Integrität Syriens durch eine Einigung zwischen den Astana-Verhandlungspartnern wieder vollständig hergestellt werden.

Quellenverzeichnis:

American University of Beirut: The legacy of US-support to Kurds - two major episodes

Daily Sabah: Trilateraler Gipfel in Ankara legt Grundstein für dauerhafte Lösung in Syrien

FAZ: Verstößt die Türkei gegen das Völkerrecht?

Handelsblatt: EU verhängt vorerst kein allgemeines Waffenembargo gegen Türkei

Hoover Institute: The United States in Northeastern Syria - geopolitical strategy cannot ignore local reality

Middle East Monitor: Iraq to participate in Astana peace talks as an observer

RT Deutsch: Luxemburgs Außenminister Asselborn: "Kein EU-Land liefert mehr Waffen in die Türkei"

RT Deutsch: Merkel fordert von Erdoğan "umgehende Beendigung" der Syrien-Offensive

RT Deutsch (Video): Aktham Suliman: Die „Freie Syrische Armee“ ist eine Medien-Erfindung

RT Deutsch (Video): LIVE: Pressekonferenz von Merkel und norwegischer Ministerpräsidentin

RT Deutsch (Video): Syrien: Einheimische feiern Stationierung von Regierungstruppen in Stadt Kamischli

RT Deutsch (Video): Verwirrung in Syrien: CIA-Rebellen kämpfen erneut gegen Pentagon-Milizen

Spiegel:Der Hass der Grenzkrieger

UrduPoint: Iran Considers Model Of Syrian Peace Process Successful - Parliament Speaker

Wallstreet Journal: Turkey Is Stepping Up Where Others Fail to Act

Zerohedge: US To Send 'Thousands' More Troops To Saudi Arabia

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.