Meinung

Globales Chaos, Dritter Weltkrieg: Uns könnte turbulenteste Ära der modernen Geschichte bevorstehen

Auch in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 besteht kaum noch Hoffnung, dass unser Unglück mit dem Auslaufen dieses annus horribilis endet. Wir treten möglicherweise in eine der katastrophalsten und schicksalhaftesten Perioden in der Geschichte der Menschheit ein.
Globales Chaos, Dritter Weltkrieg: Uns könnte turbulenteste Ära der modernen Geschichte bevorstehenQuelle: Gettyimages.ru

von Artyom Lukin

Es wächst die Einsicht, dass der Menschheit eine extrem harte Reise bevorsteht, die mindestens ein Jahrzehnt dauern könnte.

Dieses Gefühl der Unsicherheit hat sich seit Jahren aufgebaut. Es begann wahrscheinlich mit der globalen Finanzkrise 2008/09. Doch bis 2020 bestand die Hoffnung, dass die Welt irgendwie auf den richtigen Weg zurückkehren und wieder Stabilität erlangen würde. COVID-19 beendete diese Hoffnung, was die Weltwirtschaft verwüstete und die bereits bestehenden Spannungen zwischen dem amtierenden Hegemon (Vereinigte Staaten) und einem neuen Supermachtanwärter (China) noch verschärfte.

Der Zustand der Angst ist auf viele übergesprungen. In den meisten Ländern, darunter auch Russland, ist die Pest weiterhin im Umlauf und tötet Menschen mit erschreckender Willkür. Selbst wenn wir den Kampf gegen das neuartige Coronavirus gewinnen, werden sich die Megatrends in der Weltpolitik, die auf mehr Unruhe und UNOrdnung hindeuten, nicht auflösen und wahrscheinlich nur noch verstärken. Wenn ich versuche, meine persönliche Angst rational zu zerstreuen, nehme ich als Politikwissenschaftler mindestens vier solcher Megatrends wahr.

Gespaltene Gesellschaften

Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer russischen Kollegin in Wladiwostok vor einigen Jahren. Sie beklagte, dass sie das Gefühl habe, in einem Land zu leben, in dem es mehrere Parallelgesellschaften statt einer einzigen gibt, in denen die Mitglieder dieser "Gesellschaften" völlig unterschiedliche Sprachen sprechen und unterschiedliche Werte vertreten. Natürlich hat es immer Spaltungen innerhalb der Nationen gegeben. Aber in der Regel herrschte ein einziger Satz von Werten und Überzeugungen vor, wobei abweichende Gruppen mehr oder weniger marginalisiert wurden. Heute scheint der gesellschaftliche Konsens zunehmend eher die Ausnahme als die Regel zu sein. Über weite Teile der Welt kann man beobachten, wie quasi Bürgerkriege wüten, wobei die Gesellschaften oft in zwei Hälften gespalten sind. Die Hauptkluft verläuft zwischen dem Lager des sozialen Konservatismus und Nativismus und den Anhängern progressiv-liberaler Werte. Die jüngste Manifestation dieses Antagonismus fand in Polen statt, wo der amtierende Rechtskonservative die Wahlen gegen seinen liberalen Gegner mit hauchdünnem Vorsprung gewann.

Der Aufstand der Massen

Am 25. Mai 2020 wurde der Afroamerikaner George Floyd in Minneapolis von einem weißen Polizisten getötet. Sein Tod löste Massenproteste aus, die sich schnell in den Vereinigten Staaten ausbreiteten. Am 9. Juli wurde in der fernöstlichen russischen Stadt Chabarowsk der Regionalgouverneur Sergei Furgal unter dem Vorwurf verhaftet, in den Jahren 2004 und 2005 die Ermordung von Geschäftskonkurrenten organisiert zu haben. Furgal wurde sofort nach Moskau geflogen und dort in ein Gefängnis gesteckt. Seine Verhaftung löste in Chabarowsk, einem verschlafenen Provinzort an der Grenze zu China, beispiellose massive Kundgebungen aus, die nun seit zwei Wochen andauern. Die Zehntausenden von Menschen, die sich an den Kundgebungen für Furgal beteiligt haben, glauben, dass der eigentliche Grund für seine Verhaftung sein erdrutschartiger Sieg über den vom Kreml unterstützten Amtsinhaber bei den Gouverneurswahlen 2018 und seine anschließende Weigerung, sich dem Moskauer Diktat zu beugen, war.

Zugegeben, die Proteste in Chabarowsk über das Schicksal eines populären lokalen Führers sind bei Weitem nicht so groß wie die amerikanischen BLM-Proteste. Und anders als in den Vereinigten Staaten sind die Märsche und Kundgebungen im russischen Fernen Osten bisher vollkommen friedlich. Sie haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Die Menschen in Amerika, Russland und anderen Ländern, die sich den covidischen Risiken widersetzen und auf die Straße gehen, fordern Würde. Die meisten von ihnen protestieren gegen das, was sie als strukturelle Ungerechtigkeit und die Arroganz der Macht ansehen. In ihrem Protest geht es letztlich um die Entfremdung zwischen der herrschenden Klasse und dem einfachen Volk, den Institutionen der Macht und den Regierten. Dieser Protest ist Teil der globalen Welle von Volksaufständen, die in den letzten zehn Jahren, beginnend mit dem Arabischen Frühling und der Besatzungsbewegung, zugenommen hat. Trumps Wahlsieg im Jahr 2016 kann ebenso wie der Brexit auch als Teil der globalen Revolte gegen die amtierenden Eliten gesehen werden.

Das Ende der Hegemonie und einer Welt ohne Ruder

Zeitgleich mit innenpolitischen Umwälzungen in vielen Ländern ist auch das internationale System tektonischen Verschiebungen unterworfen. Die Pax Americana, auch bekannt als die "internationale liberale Ordnung", ist im Begriff, sich aufzulösen. Noch vor wenigen Jahren schien der Niedergang der globalen Hegemonie der USA noch umkehrbar zu sein. Heute glauben nicht mehr viele Menschen außerhalb des Beltway, dass er gerettet werden kann. Selbst wenn Joe Biden die Abrissbirne Trump im Weißen Haus ersetzt, scheinen die Tage der amerikanischen Vormachtstellung gezählt. Es gibt eine klassische "revolutionäre Situation" im heutigen internationalen System. Um Wladimir Lenin zu paraphrasieren: Washington ist "unfähig, auf die alte Weise zu regieren und zu herrschen", während der Großteil der übrigen Welt "nicht auf die alte Weise leben will".

Die Pax Americana mag für viele fehlerhaft und unfair gewesen sein, aber es lässt sich nicht leugnen, dass sie für ein beträchtliches Maß an internationaler Stabilität gesorgt hat. Wer wird nach dem Ende der US-Hegemonie die internationale Rechtsordnung aufrechterhalten? Darauf gibt es bisher keine Antwort. Die bestehenden kollektiven Institutionen, wie die G20 oder die P5 der UNO, sind nicht im Entferntesten in der Lage, eine effektive Weltordnungspolitik zu betreiben. Und trotz des Verdachts Washingtons gibt es bisher keinen glaubwürdigen Beweis dafür, dass die aufstrebende Supermacht China die Welt polizeilich überwachen will. Eines ist jedoch klar. Das Regierungsvakuum wird zu mehr Chaos in der Weltpolitik führen.

Vorahnungen des Krieges

Im Jahr 2014 schrieb ich einen Aufsatz über die Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs um das Jahr 2030 herum, der aus einem Zusammenstoß zwischen den USA und China entstehen könnte. Sechs Jahre später würde ich zwei Korrekturen an diesem Artikel vornehmen. Erstens sieht ein chinesisch-amerikanischer Krieg jetzt nicht nur möglich, sondern fast unvermeidlich aus. Zweitens wird die Situation vor dem Zusammenstoß zwischen den USA und China nicht mehr der Welt des frühen zwanzigsten Jahrhunderts vor dem Ersten Weltkrieg ähneln, mit ihrem rasch wachsenden Wohlstand aufgrund dessen, was heute als die erste Ära der Globalisierung gilt. Vielmehr wird die Atmosphäre der 2020er-Jahre eher der der 1930er-Jahre ähneln, mit der Weltwirtschaft in der Flaute und dem Aufstieg autoritärer und neo-totalitärer Regime. Die wichtigste Frage ist jedoch, ob der Krieg zwischen den USA und China ein relativ begrenzter Krieg sein wird. Wenn nicht, könnte er dann zu einem globalen Flächenbrand führen, der andere Akteure wie Russland, Indien, Japan und Europa in seinen Bann zieht?

In der Geschichte der Menschheit hat es nie an Konflikten um Werte und Macht gefehlt, sowohl innerhalb der Gesellschaften als auch zwischen ihnen. Doch der gegenwärtige Moment ist ziemlich einzigartig, weil zu einem bestimmten Zeitpunkt mehrere tiefgreifende und explosive gesellschaftliche Widersprüche aufeinandertreffen, mit der Bedrohung durch Pandemien und den Klimawandel als Hintergrund. China ist vielleicht die einzige größere Insel relativer Stabilität im globalen Sturm, was übrigens die Befürchtungen verstärkt, Peking würde versuchen, das Zepter der Weltmacht in die Hand zu nehmen.

Zu gegebener Zeit werden die gegenwärtigen Widersprüche und Konflikte ihren Lauf nehmen und gelöst werden. Ein neues Gleichgewicht wird sich einstellen. Doch bis dahin werden wir in sehr interessanten Zeiten leben. 

RT Deutsch bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Mehr zum Thema - Pompeos Kreuzzug gegen Peking: "Entweder die freie Welt verändert China oder China die freie Welt" 

Artyom Lukin ist außerordentlicher Professor für internationale Beziehungen an der Far Eastern Federal University in Wladiwostok, Russland. Folgen Sie ihm auf Twitter @ArtyomLukin

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.