Kurzclips

Merkel: 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung könnten sich mit Coronavirus infizieren

Knapp 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung in Deutschland könnten sich mit dem Coronavirus infizieren, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch auf der Bundespressekonferenz in Berlin. Es gelte jetzt, Zeit zu gewinnen.
Merkel: 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung könnten sich mit Coronavirus infizieren

Bislang hat sich die Kanzlerin kaum zur Corona-Krise geäußert - und dafür Kritik geerntet. Am Mittwoch trat Angela Merkel mit Gesundheitsminister Jens Spahn vor die Presse.

Merkel geht davon aus, dass sich rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus anstecken könnten. Die Kanzlerin appellierte an die Bevölkerung, dass jeder seinen Beitrag zur Eindämmung des Virus leistet. Dazu zähle auch, dass Fans nicht mehr zu Fußballspielen gehen.

Es geht um das Gewinnen von Zeit. Wichtig ist, dass alle staatlichen Ebenen arbeiten können", sagte die Kanzlerin.

In einer Konferenz mit allen europäischen Staatschefs hatte die Kanzlerin am Dienstag über die Krise gesprochen.

Es geht nicht darum dass wir uns in Europa abschotten. Es geht darum, dass wir einen Modus finden, dass kein Gesundheitssystem überlastet wird", so Merkel.

Zur Sprache kamen auch die wirtschaftlichen Folgen der Epidemie. Nach Einschätzung des Ifo-Chefs Clemens Fuest wird die deutsche Wirtschaft im ersten Halbjahr mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine Rezession rutschen. Die Politik müsse daher nun umdenken und schnell handeln.

Am Freitagabend will Merkel mit Arbeitgebern und Gewerkschaften über weitere Maßnahmen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise beraten. An dem Treffen sollen auch Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Olaf Scholz teilnehmen.

Im Kreis Heinsberg gibt es derweil einen weiteren Todesfall aufgrund eines Corona-Infekts. Es ist der dritte Tote in Deutschland und der vierte tote Deutsche.

Mehr zum Thema – Coronavirus erreicht Bundestag: FDP-Abgeordneter infiziert

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.