Kurzclips

Irak: Nach iranischem Raketenbeschuss – US-Soldaten räumen Trümmer auf Militärbasis auf

In Vergeltung für den US-Drohnenmord an einem ihrer wichtigsten Kommandeure, Qassem Soleimani, hat der Iran am 8. Januar die US-Militärbasis Al Asad im Irak mit ballistischen Raketen beschossen. Die meisten der Raketen sollen ihr Ziel getroffen haben. Nun räumen US-Soldaten die Basis wieder auf und befreien sie von Schutt und Trümmern.
Irak: Nach iranischem Raketenbeschuss – US-Soldaten räumen Trümmer auf Militärbasis auf

Die Aufnahmen, die gestern auf der Basis im westlichen Irak entstanden sind, zeigen neben Trümmerbergen große Krater, die der Beschuss hinterlassen hat. 

Der Sprecher der US-Operation Inherent Resolve, Colonel Myles B. Caggins, erklärte am Rande der Aufräumarbeiten, dass "mehr als zehn große Raketen" die Basis trafen. Dadurch sei es zu einer Zerstörung entlang der Startbahnen am zur Basis gehörenden Flugplatz gekommen. Die Raketen, die sogar Beton-Sprengschutzwalle durchbrachen, zerstörten außerdem Containerhäuser und mehrere Flugzeugwartungsanlagen.

Die USA teilen sich den riesigen Luftwaffenstützpunkt in der westlichen Provinz Anbar im Irak mit irakischen Soldaten. Etwa 1.500 Angehörige des US-Militärs sind hier untergekommen. US-Präsident Trump hatte den Stützpunkt im Dezember 2018 besucht. Auch Vizepräsident Mike Pence war schon dort. 

Der iranische Raketenangriff war eine Vergeltungsaktion für den US-Drohnenangriff in der Nähe des Flughafens von Bagdad, bei dem der iranische Spitzenkommandant, General Qassem Soleimani, neben sieben weiteren Personen getötet wurde. In Folge dessen kam es zu Massentrauer und Wut im Iran, mit Millionen Menschen, die auf die Straßen zogen. Auch in Indien, Pakistan, Syrien, im Irak, in der Türkei sowie in westlichen Ländern kam es zu Protesten gegen den Drohnenangriff der USA. 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.