Kurzclips

Und Bielefeld existiert doch! Trotz Preisgeld von einer Million Euro – Theorie konnte keiner belegen

Über 2.000 Menschen sollen versucht haben zu beweisen, dass Bielefeld nicht existiert. Die absurde Theorie hatte sich nach einem Witz, der in den 1990er Jahren unter dem Titel "Bielefeld gibt’s doch gar nicht" begann, verselbständigt und immer lustigere Züge angenommen. So hieß es beispielsweise, dass das Bielefelder Stadion ein Raumschiff von Aliens sei.
Und Bielefeld existiert doch! Trotz Preisgeld von einer Million Euro – Theorie konnte keiner belegen

Die Stadt Bielefeld hatte ein Preisgeld von einer Million Euro dem zugesprochen, der nachweisen konnte, dass die ostwestfälische Stadt nicht existiert. Bürgermeister Pit Clausen gab die Ergebnisse des Wettbewerbs am Dienstag in Bielefeld bekannt.

Der Witz, der Anfang der 1990er Jahre begann, machte die Stadt auf der ganzen Welt bekannt, und viele Leute rätselten, ob sie tatsächlich existierte. Um dieses Kapitel endgültig abzuschließen, wurde ein Gedenkstein mit den Daten 1994–2019 in der Stadt platziert und damit das Scheitern der Theorie markiert.

"Vor 25 Jahren habe ich im Internet einen Witz veröffentlicht, dass es eine Verschwörung gibt, die uns weismachen will, dass Bielefeld gar nicht existiert. Es war wirklich als Witz gedacht. Ich wollte mich über Verschwörungstheorien lustig machen, und dann verbreitete es sich enorm, so dass man irgendwann das Gefühl hatte, dass es in ganz Deutschland bekannt ist", erinnerte sich Achim Held, der Mann, der diese Idee zum Leben erweckte.

Oberst Clausen sagte, die Stadt sei nun bereit, ein neues Kapitel namens "Bielefeld existiert" zu beginnen.

Ich glaube, 340.000 Bielefelder hatten die letzten Wochen wirklich Spaß und haben mit großer Freude gesehen, wie der Name unserer Stadt einmal um die ganze Welt gegangen ist. Es wurde wirklich mit einem großen, breiten Lächeln von New York bis China aufgerufen.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.