Kurzclips

"Sind Sie Putin?" – "Ja." – Putin besucht Opfer der Überschwemmungen in Sibirien

Der russische Präsident Wladimir Putin besuchte am Freitag die überschwemmte südostsibirische Stadt Tulun und traf sich mit Opfern der Flutkatastrophe. In einem provisorischen Unterbringungszentrum traf der russische Staatschef unter anderem auch auf den sechsjährigen Matwej Safronow, dessen Familienhaus durch die Überschwemmungen zerstört wurde.
"Sind Sie Putin?" – "Ja." – Putin besucht Opfer der Überschwemmungen in SibirienQuelle: Sputnik

Der Junge erzählte Putin, dass er am 1. September in einen Kindergarten gehen werde, der derzeit renoviert wird, nachdem die schweren Überschwemmungen das Gebäude beschädigt haben.

Der Präsident versprach dem kleinen Matwej, bald wieder nach Tulun zu kommen, um den Wiederaufbau der Stadt im Auge zu behalten, und riet dem Jungen auch, nicht zu viele Süßigkeiten zu essen.

Bei den Sturzfluten, die Ende Juni die Region Irkutsk heimsuchten, starben mindestens 25 Menschen, während neun weitere vermisst werden.

Nach Angaben des russischen Ministeriums für Notfallsituationen (EMERCOM) sind zurzeit noch mehr als 40 Häuser in der Stadt Tulun überflutet.

Tulun in Sibirien mit 44.000 Einwohnern ist der am stärksten von der großen Flut betroffene Ort. Aber nicht der einzige: Mehr als 103 Ortschaften im Gebiet Irkutsk und mehr als 10.000 Häuser standen unter Wasser oder wurden vom Wasser mitgerissen.

Die Behörden in Sibirien verhängten in der betroffenen Region den Ausnahmezustand. Das russische Fernsehen zeigte, wie der Zivilschutz Menschen mit Helikoptern rettete und mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser versorgte. Einsatzkräfte evakuierten auch ein überschwemmtes Krankenhaus in der Stadt Nischneudinsk.

Mehr zum ThemaBarfuß zum Flugzeug: Heftiger Regen überrascht Passagiere vor dem größten Flughafen Moskaus

Für deutsche Untertitel bitte die Untertitelfunktion einschalten

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.