Kurzclips

"Verursacht Halluzinationen": Russische Spezialeinheiten trainieren mit neuem Blitz-Schild

Die sagenumwobene Lichtwaffe der russischen Armee soll nicht nur Schutz bieten, sondern den Feind auch halluzinieren lassen. Das russische Verteidigungsministerium hat nun Aufnahmen veröffentlicht, die die spezielle Filin-Waffe im Trainingseinsatz der Speznas zeigen. Bereits vor knapp drei Wochen waren Aufnahmen publik geworden, in denen ein russisches Kriegsschiff die lichtbasierte Verteidigungswaffe Filin 5P-42 einsetzt.
"Verursacht Halluzinationen": Russische Spezialeinheiten trainieren mit neuem Blitz-Schild

Wie nun das jüngste Video zeigt, wird Filin auch im Nahkampf eingesetzt. Die Lichtwaffe wird hierfür in einem Schutzschild installiert, um den Feind zu blenden und damit weitestgehend kampfunfähig zu machen.

Mitte März verursachte die Ankunft eines russischen Kriegsschiffes, das ein Filin-System an Bord hatte, in der Nähe der britischen Küste, zahlreiche Schlagzeilen in britischen Boulevardzeitungen. Es hieß, dass Filin Halluzinationen und Erbrechen verursache.  Dass das System lediglich für Verteidigungszwecke entwickelt wurde und keine irreversiblen Schäden an der Sehkraft verursacht, blieb in zahlreichen Berichten unerwähnt.

Das nun vom Verteidigungsministerium veröffentlichte Videomaterial ist auf dem Mulino-Trainingsplatz in Nischni Nowgorod entstanden. Es zeigt eine Speznas-Einheit, die in ein Gebäude stürmt, das von simulierten Terroristen gehalten wird. Einer der Soldaten geht mit dem futuristisch anmutenden Panzerschild voran, um die Gegner mit den hellen Blitzlichtern zu blenden.

Die russische Armee erklärte, dass die Intervalle zwischen den Blitzen "sorgfältig berechnet wurden, um den potenziellen Feind zu blenden, ihn zu desorientieren oder ihn sogar halluzinieren zu lassen". Die Blitze sollen es dem Feind unmöglich machen, auf eine Filin-geschützte Hardware oder Person zu zielen oder sogar nur in die Richtung zu schauen.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.