Kurzclips

Neuseeland: Panik und Chaos Minuten nach dem Anschlag auf Moschee

Aufnahmen, die am Freitag in und um Christchurchs North-Hagley-Park in der Nähe der Masjid-Al-Noor-Moschee aufgenommen wurden, zeigen Polizisten in höchster Alarmbereitschaft und Bewohner in panischem Zustand.
Neuseeland: Panik und Chaos Minuten nach dem Anschlag auf Moschee

Unmittelbar nach den Schüssen auf zwei Moscheen patrouillierten bewaffnete Polizisten durch die Straßen und den Park. Die Beamten forderten die Passanten auf, das Gebiet zu verlassen. Polizeiautos blockierten Straßen, während Krankenwagen mit heulenden Sirenen durch die Straßen rasten.

Bei den Schießereien kamen insgesamt 49 Menschen ums Leben, weitere 48 wurden verletzt.

Der erste Bericht über einen Angriff kam von der Masjid-Al-Noor-Moschee, wo zu diesem Zeitpunkt die Freitagsgebete abgehalten wurden. Der Attentäter fuhr dann zum nahegelegenen Linwood Islamic Centre, wo der zweite Amoklauf stattfand.

Der Hauptverdächtige, der seit mehreren Jahren in Neuseeland lebende, 28-jährige Australier Brenton Tarrant, erschien am Samstag vor Gericht und wurde wegen mehrfachen Mordes angeklagt. Bei einer Verurteilung droht ihm lebenslange Haft.

Nach aktuellem Stand der Ermittlungen scheint er die Schüsse in den Moscheen allein abgefeuert zu haben. Zwei weitere Personen wurden im Zusammenhang mit dem Angriff verhaftet.

Als Konsequenz aus dem Anschlag verschärft die neuseeländische Regierung das Waffenrecht. "Unsere Waffengesetze werden sich ändern", kündigte Premierministerin Jacinda Ardern an.

Der Premierministerin zufolge wollte der Schütze auch noch an anderen Orten zuschlagen. "Er hatte absolut die Absicht, seine Attacke fortzuführen", sagte Ardern.

Der mutmaßliche Täter hatte einen Waffenschein. Er war auch Mitglied in einem Schützenverein.

Mehr dazuNeuseeland: Auch Kinder unter den 49 Todesopfern

Für deutsche Untertitel bitte die Untertitelfunktion einschalten

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.