Kurzclips

Russland: Putin begeht den Tag des Verteidigers des Vaterlandes am Grab des unbekannten Soldaten

Zum Gedenken an den Tag des Verteidigers des Vaterlandes nahm der russische Präsident Wladimir Putin an einer Kranzniederlegung am Grab des unbekannten Soldaten teil, das sich an der Kremlmauer in Moskau befindet.
Russland: Putin begeht den Tag des Verteidigers des Vaterlandes am Grab des unbekannten Soldaten

Zum Gedenken an den Tag des Verteidigers des Vaterlandes nahm der russische Präsident Wladimir Putin am Samstag an der Kranzniederlegung am Grab des unbekannten Soldaten an der Kremlmauer teil.

An der Zeremonie nahmen auch Premierminister Dmitri Medwedew, Verteidigungsminister Sergej Schoigu, der Vorsitzende der Staatsduma Wjatscheslaw Wolodin, die Sprecherin des Föderationsrates Walentina Matwijenko sowie andere hochrangige russische Politiker teil. Nach einer Schweigeminute legten sie Blumen an das Grab.

Der Tag des Verteidigers des Vaterlandes ist in Russland und einigen anderen Teilen der ehemaligen Sowjetunion ein gesetzlicher Feiertag. Er wird in Russland jährlich am 23. Februar gefeiert und ist seit 2002 arbeitsfrei.

Der Feiertag wurde 1922 von Lenin durch den Befehl Nr. 95 als nicht arbeitsfreier "Tag der Roten Armee" eingeführt. So hieß er bis 1949, anschließend bis 1991 Tag der Sowjetarmee und Seestreitkräfte. Er war bis zum Ende der Sowjetunion einer ihrer wichtigsten Feiertage und erinnert an die Anfänge der Roten Armee.

Am 23. Februar 1918 wurden in Petrograd und Moskau erstmals in größerem Umfang Soldaten rekrutiert, und es kam zu Siegen bei Kämpfen zwischen der Roten Armee und den Truppen des Deutschen Reiches bei Pskow und Narwa. Das Dekret zur Gründung der Armee wurde allerdings schon am 25. Januar 1918 erlassen, also ungefähr einen Monat früher.

Mehr dazuSturm auf den Winterpalast: Wie die Bolschewiken vor 100 Jahren die Macht ergriffen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.