Kurzclips

Türkischer Oppositionskandidat: Dieses "Ein-Mann-System" ist eine große Gefahr für die Türkei

Die größte Oppositionspartei der Türkei, die Republikanische Volkspartei [CHP], hat über ihren Präsidentschaftskandidaten Muharrem Ince gestern in Ankara ihre Wahlniederlage bei den türkischen Präsidentschaftswahlen eingeräumt.
Türkischer Oppositionskandidat: Dieses "Ein-Mann-System" ist eine große Gefahr für die Türkei

Ince fügte hinzu, dass die Türkei durch das "Ein-Mann-Regime" von Erdogans Präsidentschaft insbesondere vor dem Hintergrund der Verfassungsreform im Vorjahr großer Gefahr ausgesetzt sei. Er sagte, dass das Land "seine Verbindungen zu demokratischen Werten, dem parlamentarischen System, abgebrochen hat" und dass das Volk den Preis dafür zahlen müsse.

"Leider ist jetzt klar, dass wir für einige Zeit kein Land der Regeln und Institutionen sein werden. Die Elemente, die unseren sozialen Frieden bedrohen, werden noch einige Zeit in der Verantwortung bleiben. Die Führung des Landes wurde mit allen Mitteln in ein Ein-Mann-Regime umgewandelt. Es gibt keinen Mechanismus gegen die Willkür und Arroganz. Es ist so bedauerlich, dass wir weiterhin in großer Sorge und Angst um die Zukunft bleiben werden", so Ince.

Durch ein Verfassungsreferendum 2017, das mit der jetzigen Wahl in Kraft tritt, besteht in der Türkei künftig ein Präsidialsystem. Ohne die vorgezogenen Wahlen wären 15 der 18 neuen Verfassungsartikel erst 2019 in Kraft getreten. Durch das neue Präsidialsystem werden dem Präsidenten zahlreiche Befugnisse und Vollmachten übertragen, die er nach der alten Verfassung noch nicht hatte. So ernennt er das Kabinett und dessen Stellvertreter, kann Ministerien schaffen oder auflösen.

Für deutsche Untertitel bitte die Untertitelfunktion auf Youtube aktivieren.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.