Kurzclips

"Diskriminierung der Armen" - Heftige Zusammenstöße in Griechenland wegen Zwangsversteigerungen

Dutzende von Demonstranten sind am Mittwoch in Thessaloniki mit der Polizei zusammengestoßen. Vor dem Gebäude der griechischen Notarvereinigung protestierten sie gegen Zwangsversteigerungen. Die Demonstranten griffen die Polizeibeamten an und versuchten, die Polizeimauer zu durchbrechen, um in die Büros eindringen zu können.
"Diskriminierung der Armen" - Heftige Zusammenstöße in Griechenland wegen Zwangsversteigerungen

Die Demonstranten marschierten auch durch die Hauptstraßen Thessalonikis, wo sie Transparente hochhielten, auf denen sie die Auktionen als diskriminierend gegenüber den Armen bezeichneten. Die Zusammenstöße brachen am ersten Tag einer Serie von Immobilien-Auktionen in Athen aus. Die Versteigerungen sind Teil der durch die Regierung verhängten Sparmaßnahmen. Die Demonstranten meinen, dass sie die Armen am härtesten treffen. In Thessaloniki sollen diese Zwangsversteigerungen ab nächster Woche beginnen.

Auch in Athen kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Einsatzkräften der Polizei. Demonstranten hatten sich Zutritt zum Athener Amtsgericht verschafft, wo die Polizei Schlagstöcke und Tränengas gegen sie einsetzte. Drei Menschen wurden verletzt. Infolge der Zusammenstöße konnte nur etwa die Hälfte der rund 30 für den Tag geplanten Zwangsversteigerungen abgewickelt werden.

Betroffene von Zwangsversteigerungen sind Immobilienbesitzer, die das Geld für ihre Kreditraten nicht mehr aufbringen konnten.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.