International

Gefangenenaustausch für den Frieden in Afghanistan: Gefangene Taliban gegen ausländische Geiseln

Die afghanische Regierung hofft auf direkte Gespräche mit den Taliban. Ein Gefangenenaustausch soll hierzu den Weg bereiten. Drei hochrangige Taliban, die sich in afghanischer Haft befinden, werden gegen zwei westliche Geiseln der Taliban ausgetauscht.
Gefangenenaustausch für den Frieden in Afghanistan: Gefangene Taliban gegen ausländische GeiselnQuelle: Reuters © Ahmd Nadeem

Die Vereinigten Staaten erklärten die Friedensverhandlungen mit den Taliban im September für gescheitert, nachdem ein US-Soldat bei einem Talban-Anschlag in Kabul getötet wurde. Direkte Gespräche mit der afghanischen Regierung lehnt die Terrorganisation ab. Diese sehen die Taliban als illegitim an. Am Dienstag gab der afghanische Präsident Ashraf Ghani bekannt: 

Wir haben entschieden, die drei Talibangefangenen unter Auflagen freizulassen ..., welche sich seit einiger Zeit im Bagram Gefängnis in Haft der afghanischen Regierung befanden. 

Es handle sich um eine sehr schwere, aber auch notwendige Entscheidung, den Austausch durchzuführen. Damit hofft die Regierung auf direkte Friedensgespräche mit den Taliban. 

Im August 2016 waren zwei ausländische Professoren – der Australier Timothy Weeks und der US-Amerikaner Kevin King – in die Gewalt der Taliban geraten. Bewaffnete Taliban hatten die Amerikanische Universität in Kabul gestürmt und die beiden Männer verschleppt. Um ihren Gesundheitszustand sei es schlecht bestellt. 

Unter den führenden Taliban, die nun frei kommen, sei Anas Hakkani, der 2014 gemeinsam mit seinem Bruder, dem stellvertretenden Taliban-Führer des Hakkani-Netzwerks, festgenommen wurde. Anas Hakkani soll sich um die Finanzen der Taliban gekümmert haben, darunter auch um die Beschaffung von Geldern aus den Golfstaaten.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.