International

Nestlé wegen Kindersklaverei im Ausland verklagt

Ein Bundesberufungsgericht in San Francisco hat die Klage einer Gruppe ehemaliger Kindersklaven wieder aufgenommen, die die Lebensmittelkonzerne Nestlé und Cargill beschuldigt, Kinder in Sklaverei auf den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste gehalten zu haben.
Nestlé wegen Kindersklaverei im Ausland verklagt Quelle: Reuters

In einem Urteil des Bundesberufungsgerichts in San Francisco über die Klage einer Gruppe von Kindern, die entführt und gezwungen wurden, bis zu 14 Stunden am Tag ohne Bezahlung auf Kakaoplantagen zu arbeiten, werden die Kläger zwar als Ex-Sklaven bezeichnet. Die Richter erklärten in ihrer einstimmigen Entscheidung aber, dass die Gruppe ihre Ansprüche wegen des vorgebrachten früheren Missbrauchs im Ausland geltend machen könne. Das Gericht schrieb:

Die Anschuldigungen malen ein Bild der Sklavenarbeit in Übersee, das die Angeklagten im Hauptquartier in den Vereinigten Staaten zu verantworten hatten.

Nach Ansicht des Gerichts waren sich die Unternehmen "wohl bewusst", dass Kindersklavenarbeit in der Elfenbeinküste umfassend betrieben wurde. Sie hätten einen wirtschaftlichen Einfluss, der ihnen die Kontrolle über die Kakaoproduktion in diesem Land ermöglichte. Die Richter erklärten, dass sie die "plausiblen Anschuldigungen" der ehemaligen Kindersklaven nach einer Analyse des Falles als wahr befunden haben.

"Die Angeklagten übergaben außerhalb der normalen Geschäftsverträge persönlich weitere Gelder, um die bestehenden Beziehungen zu den Farmen in solcher Form aufrechtzuerhalten, dass diese Angeklagten weiterhin Kakao zu einem Preis erhalten konnten, der ohne Kindersklavenarbeit nicht möglich wäre", so das US-Gericht.

Mehr zum Thema - Multi kocht Michigan ab: Nestlé nutzt 400 Millionen Liter Grundwasser für 200 Dollar

Nach dem Urteil verkündete die US-Abteilung von Nestlé, dass Kinderzwangsarbeit inakzeptabel sei und keinen Platz in der Lieferkette des Unternehmens habe:

Wir haben gegen solche Praktiken explizite Richtlinien und arbeiten mit anderen Interessengruppen zusammen, um dieses globale soziale Problem zu bekämpfen.

Das Unternehmen Cargill aus Minneapolis jedoch leugnete alle Anschuldigungen und sagte, dass es erwäge, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Die Firmenleitung erklärte:

Wir werden nicht zulassen, dass uns diese Gerichtsverfahren davon ablenken, Tag für Tag aktiv um den Schutz der Menschenrechte zu kämpfen, mit einem unerschütterlichen Engagement, Menschen am Arbeitsplatz und in den Gemeinden, in denen wir tätig sind, mit Würde und Respekt zu behandeln.

Im Jahr 2016 gestand der weltgrößte Lebensmittelhersteller Nestlé die Möglichkeit von Sklavenarbeit in seiner Kaffeelieferkette ein. Das Unternehmen wies auch darauf hin, dass es Zwangsarbeit in seinen Lieferketten von Fisch aus Thailand entdeckt habe.

Der multinationale Konzern ist eines der am häufigtsten boykottierten Unternehmen der Welt, da Verletzungen des Arbeitsrechts durch das Unternehmen in verschiedenen Ländern gemeldet wurden. Die negative Seite von Nestlé wurde erstmals durch den Babymilchskandal der 1980er Jahre deutlich sichtbar, als die Firma die Produktion von Muttermilchersatz in unterentwickelten Ländern Afrikas und Lateinamerikas förderte.

Mehr zum Thema - Nestlé - Wie der Schweizer Weltkonzern Kritiker ausspioniert und mundtot macht

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.