International

Österreich im Visier deutscher Agenten: BND teilte abgefangene Informationen mit NSA

Die OPEC, die OSZE, die UN, Firmen, Botschaften und Behörden - diese Institutionen in Österreich sollen vom BND abgehört worden sein. Abgefangene Informationen wurden auch mit anderen Geheimdiensten geteilt. In Wien sorgt die Spionage für Empörung.
Österreich im Visier deutscher Agenten: BND teilte abgefangene Informationen mit NSAQuelle: www.globallookpress.com

Die österreichische Staats- und Regierungsspitze verlangt von Deutschland umfassende Aufklärung bezüglich der Meldungen, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) über viele Jahre systematisch in der Alpenrepublik Behörden und Firmen abgehört haben soll.

Das Ausmaß der Überwachung war ein Enormes", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Samstag.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen sagte: "Ausspähung unter befreundeten Staaten ist nicht nur unüblich und unerwünscht, sondern ist nicht akzeptabel." Beide äußerten sich auf einer kurzfristig angesetzten gemeinsamen Pressekonferenz. Vor der BND-Affäre hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Oktober 2013 mit Blick auf die NSA-Spionage in Deutschland gesagt: "Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht."

Das österreichische Nachrichtenmagazin profil und die Wiener Zeitung Der Standard berichteten am Samstag, dass der BND zwischen 1999 und 2006 systematisch die Telekommunikation zentraler Einrichtungen in Österreich überwacht habe. Auf Grundlage BND-interner Dateien werde klar, dass in diesem Zeitraum insgesamt 2.000 Telefon-, Fax- und Mobilanschlüsse sowie E-Mail-Adressen im Visier des deutschen Nachrichtendienstes gewesen seien. Laut dem Standard wurden die abgefangenen Informationen auch mit anderen Geheimdiensten geteilt - wie etwa mit der US-amerikanischen NSA. Dafür bekam der BND sogar Abhöreinrichtungen zur Verfügung gestellt.

Die Erkenntnisse seien wahrscheinlich zwar im Grundsatz nicht neu, aber die Details irritierend, erklärten die Politiker.

Kurz sagte, erste Verdachtsmomente habe es bereits 2014 gegeben. 2016 habe Deutschland daraufhin gesetzlich geregelt, dass Spionage unter Freunden eingestellt werden müsse. Österreich wolle jetzt erfahren, wer überwacht wurde und wann die Überwachung beendet wurde. Und es müsse sicher sein, "dass sie beendet wurde". Falls Daten gespeichert worden seien, müssten sie gelöscht werden. Wenn es neue Informationen gebe, werde möglicherweise die österreichische Staatsanwaltschaft aktiv.

Botschaften von USA, Iran, Irak, Pakistan und Libyen auf der Liste

Profil schrieb, der BND habe sich ab 1999 vor allem für diplomatische Vertretungen und internationale Organisationen in Wien interessiert. Die Datei umfasse mehr als 2.000 Fernmeldeanschlüsse in 75 Botschaften, darunter die der USA, des Iran, des Irak, Pakistans, Libyens, Afghanistans, Israels und Nordkoreas. Daneben seien auch Anschlüsse des Ölkartells OPEC, zwei Dutzend Anschlüsse der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und 180 der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA abgehört worden. Zudem seien 128 Anschlüsse anderer Organisationen der UN verzeichnet, so profil. Außerdem seien Dutzende Unternehmen, darunter Waffenproduzenten und andere wichtige Exporteure, ins Visier des BND geraten.

Das Parlamentarische Kontrollgremium der Geheimdienste (PKG) des Bundestags ist bereits aktiv geworden. "Wir prüfen, ob die Vorwürfe neu sind oder ob sie Teil der schon 2015 bekannt gewordenen Vorwürfe sind", sagte der PKG-Vorsitzende Armin Schuster (CDU) den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Schuster kündigte erste Erkenntnisse bis Ende der kommenden Woche an. Eventuell werde das Gremium in der übernächsten Woche zu einer Sondersitzung zusammenkommen.

Wien gilt neben London und Paris als eines der Spionagezentren in Europa

Der CDU-Politiker bekräftigte, dass es "oft weder verhältnismäßig noch in der Sache erklärbar" gewesen sei, dass der BND andere europäische Staaten bespitzelt habe. Als Konsequenz habe der Bundestag in der vergangenen Wahlperiode auch das BND-Gesetz geändert. Es setze "dem Dienst ganz andere Voraussetzungen als noch vor 2015", sagte Schuster.

Der BND ist dem Kanzleramt unterstellt und wird vom Parlamentarischen
Kontrollgremium des Bundestages überwacht. Die rund 6.500 Mitarbeiter dürfen nicht im Inland tätig werden. Die Behörde ist an die in Deutschland geltenden Gesetze gebunden.

Wien gilt neben London und Paris als eines der europäischen Spionagezentren. Grund sind die internationalen Einrichtungen und der auch rechtlich eher großzügige Umgang mit dem Thema. Spionage ist im neutralen Österreich nicht strafbar, solange sie sich nicht gegen das Land selbst richtet. "Die Attraktivität Österreichs als Operationsgebiet für ausländische Nachrichtendienste ist unverändert hoch", heißt es im Verfassungsschutzbericht 2015. Das zeige sich schon daran, dass die Zahl der an Botschaften stationierten Nachrichtendienstoffiziere nicht verringert worden sei. Der Grazer Historiker und Geheimdienstexperte Siegfried Beer geht davon aus, dass 7.000 Agenten auf der Suche nach geheimen Informationen sind.

Mehr zum Thema - Lebt türkischer Putschisten-Führer in Deutschland? Staatliche Nachrichtenagentur klingelt in Berlin

(rt deutsch/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.