International

Trainer und Präsident: Maradona übernimmt weißrussischen Fußballclub Dinamo Brest

Der ehemals beste beste Fußballer der Welt, Diego Maradona, entwickelt sich zu einem Weltreisenden in Sachen Fußball. Nachdem er als Trainer schon in Argentinien und den Arabischen Emiraten tätig war, übernimmt er nun den weißrussischen Club Dinamo Brest.
Trainer und Präsident: Maradona übernimmt weißrussischen Fußballclub Dinamo Brest © Screenshot/Dinamo Brest

Argentiniens Fußballlegende Diego Maradona ist als Präsident des weißrussischen Spitzenclubs Dinamo Brest verpflichtet worden. Der 57-Jährige wird seinen neuen Job nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland antreten und für die gesamte Fußballsparte zuständig sein, wie der Club aus dem Westen der ehemaligen Sowjetrepublik am Dienstagabend mitteilte.

Mehr lesen:Özil, Gündoğan, Erdoğan, Merkel - Wer von euch ohne Sünde ist, schieße als Erster einen Ball

Maradona veröffentlichte bei Facebook ein Bild, auf dem er eine weißrussische Flagge nach oben hält. Dazu schrieb der Weltmeister von 1986: "Ich danke den Menschen in Weißrussland, dass sie an mich gedacht haben. Ich werde wie immer alles geben, um die Mannschaft konkurrenzfähig zu machen."

Dinamo Brest liegt derzeit auf Platz acht und hat bisher noch nie die Meisterschaft gewonnen. "Eine neue Herausforderung, der sich Diego stellen wird, wie er es immer in seinem Leben getan hat", schrieb sein Anwalt Matías Morla, der sich sichtlich über die Verpflichtung freute, im Kurznachrichtendienst Twitter.

Maradona wird in Brest auch die Fußballstrategie des Vereins sowie die Nachwuchsakademie verantworten. Er war Ende April als Trainer des Zweitligaclubs Fudschaira SC in den Vereinigten Arabischen Emiraten gefeuert worden. Der ehemalige Starfußballer hatte mit dem Verein den direkten Aufstieg in die Erste Liga der Emirate verpasst. Maradona hatte dort seit Mai 2017 unter Vertrag gestanden.

Mehr zu Diego Maradona:

(rt deutsch/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.