International

Bericht: Kanada schickt reparierte Gasturbine über Deutschland nach Russland

Der Streit um eine Gasturbine für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 ist vorerst beendet. Nach wochenlanger Unsicherheit hat Kanada die gewartete Turbine nach Russland zurückgeschickt, berichtete die russische Zeitung Kommersant am Montag. Kiew kritisiert die Entscheidung.
Bericht: Kanada schickt reparierte Gasturbine über Deutschland nach RusslandQuelle: AFP © SERGEI SUPINSKY

Ottawa hatte sich wegen der erlassenen Sanktionen zunächst geweigert, die gewartete Siemens-Gasturbine zurückzugeben, entschied sich dann aber doch dafür. Laut einem Bericht der russischen Tageszeitung Kommersant hat Kanada am 17. Juli die Turbine zurückgeschickt. Sie soll per Flugzeug nach Deutschland geliefert und anschließend mit einer Fähre und auf dem Landweg durch Finnland zur Verdichterstation Portowaja im Gebiet Leningrad nach Russland gelangen. Dies soll voraussichtlich am 24. Juli geschehen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Quellen. Anfang August müsste die Turbine demnach vollständig betriebsbereit sein.

Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij hatte zuvor die Entscheidung Kanadas scharf kritisiert, die Turbine zurückzugeben. In einem Telefongespräch mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau sagte Selenskij, dass die Bürger der Ukraine niemals einer Entscheidung zustimmen würden, die "gegen die Sanktionen verstößt". 

Der russische Energiekonzern Gazprom hatte die Gaslieferungen durch Nord Stream 1 in der Ostsee seit Juni deutlich gedrosselt und die fehlende Turbine dafür verantwortlich gemacht. Seit dem 11. Juli fließt durch die Pipeline wegen Wartungsarbeiten gar kein Gas mehr. Die Arbeiten sollen bis zum 21. Juli dauern. Die Europäische Union zeigte sich jedoch besorgt, dass sich Gazprom angesichts der Spannungen zwischen Russland und dem Westen auch nach den Wartungsarbeiten der Turbine gegen einen erneuten Lieferstart stellen könnte.

Mehr zum Thema - Gazprom kann den Weiterbetrieb der Nord-Stream-Pipeline nicht garantieren

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.