International

Südkoreanisches Museum will ausgeliehene Kunst nicht an Russland zurückgeben

Das Sejong Center in Seoul weigert sich, 63 Leihgaben an das Museum der Schönen Künste in Jekaterinburg zurückzugeben. Sie sind Teil einer Wanderausstellung über die russische Avantgarde. Dass es auch anders geht, zeigen Ausstellungen in Paris und London.
Südkoreanisches Museum will ausgeliehene Kunst nicht an Russland zurückgebenQuelle: Legion-media.ru

Das Sejong Center in Seoul will 63 Leihgaben nicht an das Museum der Schönen Künste in Jekaterinburg zurückgeben. Die Kunstwerke sind Teil einer Wanderausstellung mit dem Titel "Kandinsky, Malevich and the Russian Avant-Garde: Revolutionary Art". Nachdem die Werke bis Dezember durch Europa gereist waren, machten sie zuletzt Station in Seoul. Hier sollten sie bis zum 17. April zu sehen sein. Die 63 Kunstwerke zeigen eine Vielzahl russischer Avantgarde-Künstler, darunter Wassily Kandinsky, Kasimir Malewitsch, Natalija Gontscharowa und Alexander Rodtschenko.

Als die Ausstellung im vergangenen Dezember eingeweiht wurde, wurde sie von russischen Offiziellen wie Andrej Kulik, dem russischen Botschafter in Südkorea, begrüßt. Nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, kam es jedoch zu diplomatischen Spannungen. Südkorea schloss sich den Ländern an, die das Vorgehen Russlands verurteilten und Sanktionen beschlossen. Die Sanktionen umfassten ein Verbot der Ausfuhr von lebenswichtigen Materialien nach Russland und ein Verbot für sieben russische Banken, die in Südkorea tätig sind. Die Weigerung, die geliehenen Kunstwerke zurückzugeben, ist die jüngste Auswirkung dieser Spannungen.

In Paris hingegen will die Stiftung Louis Vuitton die Ausstellung von Werken russischer Sammler aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert weiter fortführen. Auch plane man keine "Beschlagnahmung" der Werke. Ähnliches ergibt sich auch in London, wo im Victoria and Albert Museum zurzeit unter dem Titel "Romance to Revolution" 200 Objekte aus der Werkstatt des russischen Goldschmieds Carl Fabergé zu sehen sind. Dieser eröffnete 1901 in Sankt Petersburg und 1911 in London einen Showroom samt Werkstätten.

Im Zentrum der Ausstellung, die auch viele Objekte aus britischen Museen und aus dem britischen Königshaus umfasst, stehen 15 der berühmten Fabergé-Eier, darunter das "Rothschild-Ei", das der russische Präsident Wladimir Putin 2014 dem Museum geschenkt hatte. Die Ausstellung in London soll ebenfalls geöffnet bleiben.

Mehr zum ThemaPeking lehnt antirussische Sanktionen ab und verweist auf Haltung der internationalen Gemeinschaft

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.