International

Neuer Rekord: Team aus Russland holt 32 Medaillen bei Winterspielen

Am Sonntag hat IOC-Präsident Thomas Bach die Olympischen Winterspiele in Peking für beendet erklärt. Das Team aus Russland belegte mit 32 Medaillen den neunten Platz in der Gesamtwertung und stellte einen neuen nationalen Rekord auf. Deutschland liegt im Medaillenspiegel auf Platz zwei.
Neuer Rekord: Team aus Russland holt 32 Medaillen bei WinterspielenQuelle: AP © Alessandra Tarantino

Laut den Ergebnissen der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking belegte das russische Team den neunten Platz in der Medaillen-Gesamtwertung. Die Athleten holten sechs Goldmedaillen, 12 Silber- und 14 Bronzemedaillen in zehn Disziplinen. Nach der Gesamtanzahl der Medaillen liegt das Team auf Platz zwei hinter Norwegen. 

Zudem stellten die Sportler einen neuen nationalen Rekord bei den Winterspielen auf. Die bisherige Bestmarke lag bei 30 Medaillen und wurde in Sotschi im Jahr 2018 aufgestellt. Außerdem übertraf das Team alle Erwartungen: Das Russische Olympische Komitee hatte vor den Spielen 30 Medaillen zur offiziellen Zielsetzung für Peking erklärt. 

Die meisten Medaillen für Russland holten die Langläufer, die Eiskunstläufer und die Biathleten. Am erfolgreichsten war der 25-jährige Alexander Bolschunow: Er eroberte dreimal Gold und je eine Silber- und Bronzemedaille und ist der erste Langläufer, der bei einem Turnier gleich fünf Medaillen gewann.

Aus dem Kreml hieß es, man freue sich über alle Siege, sie tragen zur Entwicklung des Sports und zur Förderung eines gesunden Lebensstils bei. 

Norwegen belegte mit 16 Gold-, 8 Silber- und 13 Bronzemedaillen den ersten Platz in der Gesamtwertung. Deutschland belegte mit 27 Edelplaketten den zweiten Platz.

Mehr zum Thema - Eishockey-Finale: Finnland gewinnt gegen Russland 2:1 und holt sein erstes Olympia-Gold

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.