International

Armenisches OVKS-Kontingent landet in Kasachstan

Am 6. Januar hat die Organisation des Vertrages über die Kollektive Sicherheit (OVKS) auf Bitte des kasachischen Präsidenten die Entsendung eines Truppenkontingentes nach Kasachstan beschlossen. Seit zwei Tagen treffen nun Verbände der Mitgliedsstaaten in Almaty ein.
Armenisches OVKS-Kontingent landet in KasachstanQuelle: RT

Am Nachmittag des 8. Januar ist nun auch das armenische Kontingent der Friedensmission der Organisation des Vertrags über Kollektive Sicherheit (OVKS) in Kasachstan am Einsatzort eingetroffen. Gegen 13.00 Uhr MEZ landete das Transportflugzeug mit 70 armenischen Militärangehörigen auf dem Flughafen in Almaty. Unter ihnen sind auch Frauen.

Der OVKS gehören derzeit sechs Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion an: Armenien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tadschikistan und Weißrussland. Außerdem haben Afghanistan und Serbien Beobachterstatus. Mit dem Vertrag verpflichteten sich die Mitgliedsstaaten zur Zusammenarbeit auf militärischem Gebiet und gegenseitigem Beistand im Fall ausländischer Aggression gegen eines der Mitglieder.

Armenien hat derzeit den Vorsitz in der Organisation inne, weshalb der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan, der selbst infolge eines Straßenaufstandes an die Macht gelangte, derzeit für die OVKS auftritt und entscheidet. Am 5. Januar ersuchte der kasachische Präsident Qassym-Schomart Toqajew die Organisation um die Entsendung von Kräften zur Abwehr der von ihm so bezeichneten Aggression gegen Kasachstan im Zusammenhang mit den seit einer Woche andauernden Unruhen im Land. Am 6. Januar beschloss Paschinjan im Namen der OVKS, diese Hilfe zu gewähren. 

Im Rahmen des gemeinsamen Kontingents entsendet Russland 3.000, Weißrussland 300 und Armenien 70 Militärangehörige nach Kasachstan. Eine noch nicht benannte Anzahl an Personal werden auch Kirgisistan und Tadschikistan ins Nachbarland entsenden. 

Mehr zum Thema - "Ausländische Agenten hinter Aufforderungen zu Krawallen" – Kasachischer Präsident an das Volk

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.