International

RT bietet Sonderprogramm zum Tag des Sieges in sechs Sprachen weltweit im Fernsehen und Internet

Am 9. Mai sendet RT ein Sonderprogramm zum 75. Jahrestag des Sieges der Alliierten im Zweiten Weltkrieg und des Sieges der Sowjetunion im Großen Vaterländischen Krieg in der englischen, deutschen, spanischen, französischen, arabischen und russischen Sprache.
RT bietet Sonderprogramm zum Tag des Sieges in sechs Sprachen weltweit im Fernsehen und InternetQuelle: Sputnik

Seit Anfang 2020 hat RT mehrere Projekte zum Tag des Sieges umgesetzt. Darunter einen Film, der die Umstände der Aufnahme des ikonischen Fotos vom Mai 1945 "Hissen der Fahne über dem Reichstag" wiedergibt.

Am 9. Mai wird RT die volle Version der Dokumentationsserie unter dem Titel "#VictoryAlphabet: Von Brest zum Reichstag" ausstrahlen, die den Vormarsch der Roten Armee im Jahr 1945 zeigt. Die Serie ist Teil des RT-Sonderprojekts #VictoryPages, das auf Twitter, Instagram, Facebook, VK und Youtube über den Zweiten Weltkrieg erzählt.

RT wird auch die Flugschau über dem Roten Platz sowie verschiedene Shows und Dokumentationen über den Zweiten Weltkrieg ausstrahlen. RT auf Spanisch wird eine Reihe von Programmen präsentieren, die den Bürgern Spaniens und südamerikanischer Länder gewidmet sind, die am Zweiten Weltkrieg teilgenommen haben. RT auf Arabisch wird über einige der wichtigsten Schlachten erzählen und Geschichten der Menschen präsentieren, die daran teilgenommen haben. RT France wird eine Reihe von Interviews mit französischen Kriegsveteranen und Historikern des Zweiten Weltkriegs ausstrahlen.

RT Deutsch wird sein besonderes Projekt vorstellen: Ein Online-Treffen zwischen einem deutschen Abgeordneten und einem russischen Kriegsveteranen, der im Mai 1945 nach Berlin gelangte, dort aber, wie viele weitere sowjetische Soldaten, seine Inschrift im Reichstagsgebäude nicht hinterlassen konnte. Nun hat ein Mitglied des Deutschen Bundestages dem Kriegsveteranen die Chance gegeben, seine Botschaft auf der Wand seines Büros im Parlamentsgebäude nachträglich zu hinterlassen. Das Gespräch fand im Mai statt, nur wenige Tage vor dem Tod des Veteranen.

In den vergangenen Monaten sammelte das RT-Projekt #PostDesSieges die Geschichten der Veteranen des Zweiten Weltkriegs aus der ganzen Welt. RT übergab die Dankschreiben von Menschen aus Russland, Weißrussland, Deutschland, den USA, China und vielen anderen Ländern an die Veteranen in verschiedenen Teilen der Welt.

RT setzte außerdem ein spezielles Projekt um, in dessen Mittelpunkt das legendäre Kriegsfoto "Hissen der Fahne über dem Reichstag" steht und das den Moment des Sieges in einen Gedenkfilm verwandelt. RT analysierte sorgfältig alle verfügbaren authentischen Fotos, die vom Urheber der ikonischen Aufnahme, Jewgeni Chaldei, auf dem Dach des Reichstags aufgenommen wurden, sowie über 40 weitere Fotos des Reichstags, der umliegenden Gebäude, Panoramen und der Architektur. Hierdurch konnte der genaue Zeitpunkt der Aufnahme rekonstruiert werden.

Das RT-Team führt zudem auf Twitter eine virtuelle Rekonstruktion der letzten Monate des Zweiten Weltkriegs durch, indem Dutzende historische Persönlichkeiten von speziellen Accounts aus "live" posten, um ihre Gedanken auszudrücken und die Chronik des Vorrückens auf Berlin zu teilen.

Auf Instagram zeigt die RT-Serie "Endloser Brief" die Aufnahmen authentischer Kriegsbriefe von den Frontlinien. Die Bilder wurden von jungen Künstlern der Russischen Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation geschaffen.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.