Deutschland

Armin Laschet kandidiert für CDU-Vorsitz

In genau zwei Monaten will die CDU ihren neuen Vorsitzenden wählen. Und das Personalkarussell nimmt Fahrt auf: Nun hat auch NRW-Ministerpräsident Armin Laschet seinen Hut in den Ring geworfen. Verbündet hat sich Laschet offenbar mit Jens Spahn.
Armin Laschet kandidiert für CDU-VorsitzQuelle: Reuters © / Wolfgang Rattay

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet kandidiert für den CDU-Vorsitz. Das berichtet die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf Parteikreise in Berlin.

Laschet wird am Dienstagmorgen gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor die Presse treten. Um 9.30 Uhr wollen Laschet und Spahn in der Bundespressekonferenz "Zur Zukunft der CDU Deutschlands" sprechen. Das deutet darauf hin, dass die beiden Spitzenpolitiker im Machtkampf in der CDU eine Allianz geschmiedet und sich auf eine künftige Rollenverteilung geeinigt haben. Dazu passen Berichte, nach denen Spahn auf eine Kandidatur verzichtet.

Bereits am Montag hatte der frühere Unions-Fraktionsvorsitzende und BlackRock-Lobbyist Friedrich Merz seine Kandidatur für den Parteivorsitz angekündigt. Am Dienstag um 11 Uhr will er sie ebenfalls in der Bundespressekonferenz bekanntgeben. Offenbar wollen Laschet und Spahn dem Konkurrenten zuvorkommen und ihm so die Show stehlen.

Am Montag war bekanntgeworden, dass der neue Parteivorsitzende am 25. April auf einem Sonderparteitag in Berlin gewählt werden soll. Es wird wie bereits 2018 eine Kampfabstimmung zwischen mehreren Bewerbern geben. Als erster Bewerber hatte der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen seine Kandidatur offiziell verkündet.

Ende 2018 kam es bereits zu einer Kampfabstimmung um die Nachfolge Angela Merkels im CDU-Vorsitz. Damals unterlag Merz Annegret Kramp-Karrenbauer knapp. Unter ihrem Vorsitz hat sich die Lage der Partei weiter verschlechtert. Die Orientierungslosigkeit der Partei zeigte sich zuletzt in der Debatte um die mögliche Zusammenarbeit mit der AfD und den Linken.

Mehr zum Thema - Nazis, überall Nazis: Die Selbstzerstörung des Parteiensystems als Folge der "Alternativlosigkeit"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.