Deutschland

"Die Lage ist ernst": Außenpolitiker Norbert Röttgen will CDU-Parteichef werden

Er ist der vierte Mann aus Nordrhein-Westfalen, der sich für den CDU-Vorsitz interessiert: Norbert Röttgen wurde einst von Kanzlerin Merkel aus dem Kabinett geworfen und sieht nun eine neue Aufstiegschance. Eine Kampfkandidatur dürfte nun unausweichlich sein.
"Die Lage ist ernst": Außenpolitiker Norbert Röttgen will CDU-Parteichef werdenQuelle: Reuters © Michele Tantussi

Der frühere Bundesumweltminister und heutige Außenpolitiker Norbert Röttgen will neuer CDU-Vorsitzender werden. Der 54-Jährige habe seine Kandidatur in einem Schreiben an die scheidende Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer angekündigt, berichtete die Rheinische Post aus Düsseldorf am Dienstag. Röttgen stammt wie die anderen voraussichtlichen Bewerber Friedrich Merz, Armin Laschet und Jens Spahn aus Nordrhein-Westfalen.

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag ist damit der erste Politiker, der offiziell seine Kandidatur angekündigt hat. Am Dienstag soll die Runde der Gespräche von Kramp-Karrenbauer mit möglichen Bewerbern um den Parteivorsitz beginnen. Erwartet wurde zunächst Merz, am Mittwoch sollten NRW-Ministerpräsident Laschet und Bundesgesundheitsminister Spahn zu Gesprächen folgen.

Röttgen schrieb laut Rheinischer Post an Kramp-Karrenbauer, er sei der festen Überzeugung, dass es um weit mehr gehe als den Parteivorsitz und schon gar nicht um die Interessen Einzelner. "Die Lage ist so ernst, dass es um die Zukunft der CDU geht und darum, was sie für die Stabilität Deutschlands bedeutet", erklärte Röttgen demnach. Dies wolle er in einem offenen Prozess in die CDU einbringen.

Noch einer aus NRW

Röttgen war von Oktober 2009 bis Mai 2012 Bundesumweltminister. Im Jahr 2010 setzte er sich in NRW im Ringen um den CDU-Landesvorsitz in einer Mitgliederbefragung gegen Laschet durch. Dann trat er als CDU-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012 an und verlor gegen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft von der SPD. Daraufhin warf Kanzlerin Angela Merkel ihn aus dem Bundeskabinett, weil er sich weigerte, als Oppositionschef ins Land zu wechseln.

Die Bewerbung Röttgens könnte die jüngsten Überlegungen in der Union durchkreuzen, eine Kampfkandidatur zu vermeiden. Laschet, Spahn und auch CSU-Chef Markus Söder hatten sich zuletzt für eine Teamlösung ausgesprochen. Das deutete darauf hin, dass nach ihrem Willen schon vorher unter den Favoriten geklärt werden sollte, wer Parteivorsitzender werden könnte, wer womöglich Kanzlerkandidat der beiden Schwesterparteien CDU und CSU und wer weitere Rollen in dem Team übernehmen könnte.

Kramp-Karrenbauer hatte nach den parteiinternen Unruhen im Anschluss an die Wahl eines FDP-Ministerpräsidenten in Thüringen mit Hilfe von CDU und AfD ihren Rückzug vom Parteivorsitz und auch ihren Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur angekündigt.

Sanktionen gegen Russland gefordert

Röttgen hatte am Montag mit Blick auf russische Luftangriffe im Norden Syriens das "Wegschauen des Westens" kritisiert. Diese Zurückhaltung sei "eine Schande" und "gegen unsere eigenen Sicherheitsinteressen", sagte Röttgen, der auch Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages ist, der Bild-Zeitung. "Wenn die Verbrechen weitergehen, muss es Sanktionen gegen Russland geben", so Röttgen.

"Die gezielte Bombardierung von Zivilisten durch die russische Luftwaffe ist ein abscheuliches Kriegsverbrechen", ergänzte Röttgen in der Bild. Es sei jetzt ein maximaler politische und wirtschaftlicher Druck aus Russland nötig.

Mehr zum Thema - Freudenfeiern in Aleppo: Syrische Armee erlangt komplette Kontrolle über Außenbezirke der Großstadt 

(rt/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.