Deutschland

Goethe-Institut stoppt Stipendienprogramm: Marokkanische Schüler blieben in Deutschland

Das Goethe-Institut wählt Schüler aus Partnerschulen mit besonders guten Leistungen für ein mehrwöchiges Sprachstipendium in Deutschland aus. Schüler aus Marokko aber dürfen hieran nicht mehr teilnehmen. Drei davon setzten sich ab und traten ihre Rückreise nicht mehr an.
Goethe-Institut stoppt Stipendienprogramm: Marokkanische Schüler blieben in DeutschlandQuelle: Reuters © Albert Gea

Das weltweit tätige Goethe-Institut hat sich zur Aufgabe gemacht, die deutsche Sprache im Ausland sowie die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu fördern. An den Deutschkursen nehmen pro Jahr etwa 246.000 Menschen teil. Das Goethe-Institut bietet auch ein Programm an, mit welchem Schüler aus Partnerschulen im Ausland an Sprachkursen in Deutschland teilnehmen können. Das Programm trägt den Namen "PASCH-Stipendium". 

Hiermit erweitern die Schüler ihre Deutschkenntnisse, sollen Eindrücke von Deutschland erhalten und sich mit deutschen Schülern vernetzen. Die Schüler aus den PASCH-Schulen, welche das Goethe-Institut betreut, werden aufgrund ihrer besonders guten Leistungen ausgewählt. 

Ausgenommen sind Schüler aus Afghanistan. Hier wurde die Zusammenarbeit eingestellt. Auch gibt es fortan keine Stipendien mehr für Schüler aus Marokko. Ingesamt 190 hatten seit dem Jahr 2008 ein Stipendium aus dem Maghreb-Staat erhalten. Laut Angaben des Auswärtigen Amts traten drei dieser Stipendiumsempfänger die Rückreise in ihr Ursprungsland nicht an. 

Mehr zum Thema - Marokko: Illegale Migration als cleveres Geschäftsmodell

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.