Energiewende: das Ende der deutschen Wirtschaft? (Video)
12.09.2019 • 19:45 Uhr
Quelle: Reuters
© Fabrizio Bensch
Proteste für die Energiewende, Berlin, Deutschland, 10. Mai 2014.
Bald soll der Kohleausstieg vollbracht worden sein. Die deutschlandweit errichteten Windräder und Solaranlagen sollen Abhilfe schaffen. Regelmäßig aber muss das Netz mit Energieimporten aus dem Ausland stabilisiert werden. Oft sind es Importe aus nicht regenerativen Quellen.
Die Preise dieser Energie sind zudem exorbitant hoch. Deutschland hat europaweit die höchsten Strompreise. Die Klimadebatte droht die Automobilindustrie in die Knie zu zwingen. Industrien wandern in Staaten ab, in denen sie unbegrenzt CO2 emittieren dürfen. Die grüne Politik der Bundesregierung könnte den deutschen Wohlstand zerstören.
Der meistgefürchtete Newsletter der Republik erscheint jeden Freitag: