Deutschland

Merkel erleidet Zitteranfall bei Staatsempfang von Selenskij

Am Dienstagmittag empfing Kanzlerin Merkel den neuen ukrainischen Präsidenten. Dabei fing sie in der prallen Sonne an zu zittern und schien nicht mehr in der Lage, ihren Körper zu kontrollieren. Später folgte eine Erklärung: Sie habe zu wenig Wasser getrunken.
Merkel erleidet Zitteranfall bei Staatsempfang von SelenskijQuelle: Reuters © Hannibal Hanschke

Bundeskanzlerin Angela Merkel erlitt am Dienstagmittag beim Empfang des neuen ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij offenbar eine Art Schwächeanfall. Beim Stehen in der strahlenden Sonne vor dem Kanzleramt fing sie plötzlich am ganzen Körper an zu zittern.

Sie probierte, das Zittern ihrer Arme durch das Falten ihrer Hände zu kontrollieren, ließ es aber gleich wieder bleiben. Trotz erkennbarer Anstrengungen gelang es ihr nicht, das Zittern zu kontrollieren.

Selenskij blickte betont in die andere Richtung, bemerkte die Probleme der Kanzlerin aber offensichtlich. Als die beiden wenige Minuten später die Ehrenformation der Bundeswehr abschritten, hatte sich das Zittern offenbar wieder gelegt.

Bei der gemeinsamen Pressekonferenz erklärte Merkel, sie habe inzwischen drei Gläser Wasser getrunken, das ihr offenbar gefehlt habe. Wie man sehe, gehe es ihr wieder sehr gut. Selenskij sagte, Merkel habe sich während des Vorfalls "in voller Sicherheit" befunden, er habe neben ihr gestanden.

Schon früher hatte Merkel in ähnlichen Situationen ein derartiges Zittern gezeigt. Als Ursache wurde auch dann Wassermangel bei großer Hitze genannt. Die neuen Bilder aus Berlin dürften aber in jedem Fall Spekulationen über ihre Gesundheit anheizen.

Die Pressekonferenz können Sie hier in voller Länge sehen:

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.