Deutschland

Görlitz: AfD-Kandidat unterliegt CDU-Herausforderer bei Oberbürgermeisterwahl

Der AfD-Politiker Sebastian Wippel konnte die Oberbürgermeisterwahl in Görlitz nicht für sich entschieden. Er unterlag im zweiten Wahlgang gegen Octavian Ursu von der CDU. Hätte Wippel die Wahl gewonnen, wäre er Deutschlands erster AfD-Oberbürgermeister geworden.
Görlitz: AfD-Kandidat unterliegt CDU-Herausforderer bei OberbürgermeisterwahlQuelle: www.globallookpress.com

Nachdem er im ersten Wahlgang noch hinter Wippel lag, erhielt Ursu nun 55,1 Prozent der abgegeben Stimmenn. Die Wahlbeteiligung lag bei 56 Prozent.

Das Rennen verlief über weite Strecken knapp. Mal lag Ursu bei der Auszählung vorne, dann ging wieder Wippel in Führung. Nach 27 von 75 ausgezählten Wahlbezirken lagen beide Kandidaten bei genau 50 Prozent der abgebenen Stimmen.

Den ersten Wahlgang der sächsischen Kommunalwahl am 26. Mai hatte Wippel mit 36,4 Prozent noch für sich entschieden, die absolute Mehrheit aber verfehlt. Der Zweitplatzierte Ursu kam auf 30,3 Prozent. Die beiden Kandidatinnen Franziska Schubert von den Grünen und Bürgerbündnis (27,9 Prozent) sowie Jana Lübeck von der Linken (5,5 Prozent) zogen zurück.

Die Oberbürgermeisterwahl gilt auch als Stimmungstest für die Landtagswahl in Sachsen am 1. September. Vor der Stichwahl hatten Dutzende prominente Filmschaffende und Künstler in einem offenen Brief die Einwohner der Stadt dazu aufgerufen, nicht den AfD-Kandidaten zu wählen.

Mehr zum Thema"Gebt euch nicht dem Hass hin": Prominente warnen Görlitz vor Wahl eines AfD-Bürgermeisters

Görlitz mit seinen 56.000 Einwohnern ist die östlichste Stadt Deutschlands und grenzt an Polen. Wahlberechtigt waren rund 46.000 Görlitzer.

Während der Wahl kam es auch noch zu einem Kuriosum: Kurz vor Auszählung der letzten Wahlbezirke forderte das dabei eingesetzte Microsoft-Betriebssystem zu einem Software-Update auf und sorgte damit für eine Verzögerung der Auszählung.

Mehr zum ThemaUmfrage sieht AfD in Sachsen vor CDU - SPD rutscht in Richtung Fünfprozenthürde

(rt deutsch/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.