Deutschland

Jeder hat seine Sorgen: Daimler-Chef stört sich an seiner Gehaltsdeckelung von 10 Millionen Euro

Der Chef des deutschen Autokonzerns Daimler Dieter Zetsche hat die Gehaltsdeckelung des Unternehmens in Höhe von 10 Millionen Euro für Top-Manager kritisiert. Wegen der Rekordwerte für das Geschäftsjahr 2017 würde er sonst im höheren zweistelligen Millionen-Bereich landen.
Jeder hat seine Sorgen: Daimler-Chef stört sich an seiner Gehaltsdeckelung von 10 Millionen EuroQuelle: Reuters

Daimler hat unter Dieter Zetsche im vergangenen Jahr ein Rekordjahr hingelegt: 3,27 Millionen verkaufte Fahrzeuge, 164,3 Milliarden Euro Umsatz, 10,9 Milliarden Euro Nettogewinn. Aktionäre erhalten eine entsprechend erhöhte Dividende von 3,65 Euro und jeder Mitarbeiter eine Erfolgsprämie in Höhe von 5.700 Euro. Doch ausgerechnet der Konzernchef geht, so zumindest anscheinend seine Selbstwahrnehmung, beinahe leer aus.

Aus den Rekordwerten des vergangenen Jahres für Umsatz wie Gewinn würde sich für Zetsche ein stattlicher Bonus ergeben, der sein Gesamtgehalt für das Geschäftsjahr 2017 deutlich in den zweistelligen Millionen-Bereich heben würde, berichtet die FAS unter Berufung auf Konzernkreise. Das wird jedoch dadurch verhindert, dass das Unternehmen vor einiger Zeit eine Deckelung der Managergehälter beschlossen hatte.

Mehr zum Thema - Daimler investiert 250 Millionen US-Dollar in Russland und baut ab 2019 Mercedes-Autos in Moskau

Nach Angaben des am 13. Februar veröffentlichten Geschäftsberichts verdient Zetsche mit 8,6 Millionen eine Million mehr als im Vorjahr. Die Vergütung für den gesamten Daimler-Vorstand beträgt für das Jahr 2017 35 Millionen Euro, das sind 3,2 Millionen mehr als im Jahr 2016.

Das Mitleid mit Zetsche sollte sich aber in Grenzen halten. Das Gehalt des Daimler-Bosses für das Jahr 2017 entspricht mehr als dem 240-fachen des Durchschnittsgehalts beim Automobilkonzern. Runtergebrochen auf den Tagesverdienst von Zetsche heißt das: An einem einzigen Arbeitstag verdient er mehr als ein durchschnittlicher Daimler-Mitarbeiter im ganzen Jahr. 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.