Deutschland

Wenn eine andere Sicht auf das Weltgeschehen nicht mehr zugelassen wird

Ende September löschte Youtube zwei Kanäle von RT DE und alle darüber bisher abrufbaren Videos und Interviews. Es war der von den Vereinten Nationen ausgerufene "Internationale Tag des allgemeinen Informationszugangs" zur Förderung der Informationsfreiheit.
Wenn eine andere Sicht auf das Weltgeschehen nicht mehr zugelassen wirdQuelle: www.globallookpress.com © Dwi Anoraganingrum via www.imago-images.de

von Karin Leukefeld

Am 28. September 2021 hat der US-Medienkonzern Youtube LLC ohne Vorwarnung zwei Youtube-Kanäle von RT DE gesperrt und alle darüber bisher abrufbaren Videos und Interviews gelöscht.

Als Grund für diesen drastischen Eingriff in die Presse- und Informationsfreiheit teilte Youtube mit, RT sei "eine Verwarnung für das Hochladen von Inhalten ausgesprochen" worden, die gegen die von Youtube erlassene "COVID-19-Richtlinie über medizinische Falschinformationen" verstoßen habe. Die Rechte für RT DE-Videoveröffentlichungen seien damit ausgesetzt worden.

RT habe dann versucht, "die Beschränkungen zu umgehen" und missbräuchlich einen anderen RT-Kanal bei Youtube benutzt. Daraufhin seien "beide Kanäle wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen von Youtube geschlossen" worden. RT DE wird gegen die Sperrung juristisch vorgehen. Das russische Außenministerium will die  Sperrung der RT DE-Kanälen bei der nächsten Sitzung des UNESCO-Exekutivrates besprechen.

Ginge es wirklich um "medizinische Falschinformationen", so hätte es eine Prüfung von Fachleuten eines entsprechenden Gremiums geben müssen. Gerade im medizinischen Bereich gibt es viele Analysen, die einem wissenschaftlichen Streit unterliegen und erörtert werden müssen. Mit Recht heißt es im Pressekodex des deutschen Presserates unter Ziffer 14 über die medizinische Berichterstattung: "Bei Berichten über medizinische Themen ist eine unangemessen sensationelle Darstellung zu vermeiden(...) Forschungsergebnisse, die sich in einem frühen Stadium befinden, sollten nicht als abgeschlossen oder nahezu abgeschlossen dargestellt werden."

Das trifft auf die Medienberichterstattung über die COVID-19-Pandemie zweifelsfrei zu und betrifft jedes Medium. Denn im Rahmen der Pandemie geht es nicht nur um medizinische Erkenntnisse oder Annahmen, es geht um die Persönlichkeitsrechte aller Bürger, in die massiv und restriktiv eingegriffen wird. Unterschiedliche Sichtweisen darüber – in Deutschland und weltweit – sind eine Tatsache und dürfen nicht unterdrückt oder diffamiert werden. Eine Öffentlichkeit darüber ist zwingend erforderlich.

Der Pressekodex in Deutschland muss daher höher gewertet werden als die Vorgaben eines US-Medienkonzerns, der mit den Daten seiner Nutzer Geschäfte und Profit macht. Die Aufgabe der Bundesregierung ist es dann, auch gegenüber einem solchen Konzern die Presse- und Informationsfreiheit auf deutschem Boden zu schützen. Gibt es Zweifel an Berichten – egal ob bei RT DE, Spiegel, in der ARD oder bei der BILD-Zeitung – muss eine unvoreingenommene Prüfung veranlasst werden. Auf COVID-19 und alles, was damit verbunden ist,  blickt die Welt sehr unterschiedlich. Pressefreiheit bedeutet, darüber berichten zu können und zu müssen.

Die Polarisierung der Gesellschaft

In Deutschland findet – anders als in anderen Ländern – eine scharfe gesellschaftliche Polarisierung statt, zu der Politiker und Medien in großem Maße beigetragen haben. Unter dem Titel "Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite", erstmals verabschiedet Ende März 2020, einer Art "Pandemie-Notstandsgesetzgebung", werden seit mehr als 18 Monaten immer neue  Vorschriften und Anordnungen erlassen, denen sich die Bewohner Deutschlands unterordnen müssen. Ein nicht gewähltes "Corona-Kabinett" unter Vorsitz des Bundeskanzleramtes ersetzt in Sachen Pandemie nicht nur die Bundesregierung sondern auch den vom Volk gewählten Bundestag.

Wer diese Entwicklung und die zunehmende Entmündigung der Bevölkerung kritisch hinterfragt, wer andere Aspekte und Analysen aufzeigt, der wird nicht einfach als "Andersdenkender" und als Bereicherung in einer schwierigen Debatte wahrgenommen, sondern als "Gegner" und als "Leugner" diffamiert.

Diese Stigmatisierung regt nicht das Denken und Nachfragen an, sondern es spaltet die Gesellschaft. Daran beteiligen sich nicht nur Politiker, sondern auch öffentlich-rechtliche und private Medien, Vereine und Institutionen. Nicht die Aufklärung der Bevölkerung und der Schutz von Presse- und Informationsfreiheit, sondern die Diffamierung solch Andersdenkender nehmen zu.

Mangelnde Transparenz

Das Kanzleramt weigert sich, die internen Corona-Protokolle von Sitzungen und Debatten des Kanzleramtes mit den Regierungen der Bundesländer der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Das ergab die Antwort des Kanzleramtes auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag Anfang September.

Ende September 2021 wurde bekannt, dass sich das "Corona-Kabinett" zudem gegen ein festes Datum ausspricht, an dem die COVID-19-Maßnahmen und damit die Pandemie-Notstandsgesetzgebung beendet werden sollen.

Wann und wie die unzähligen, unübersichtlichen Anordnungen, Reglementierungen und Freiheitseinschränkungen dann wieder abgeschafft werden, ist nicht abzusehen. Der skandalöse Abbau von Kliniken, die Privatisierung des Gesundheitswesens, in dem nicht nur Intensivbetten fehlen, sondern auch mindestens 100.000 gut ausgebildete und angemessen vergütete medizinische Fachkräfte, ist so gut wie überhaupt kein Thema bei Politik und Medien.

Doch zurück zu RT DE. Wäre die Löschung der Youtube-Kanäle von RT DE tatsächlich wegen "medizinischer Falschinformationen" erfolgt, hätten Interviews, Reportagen, Dokumentationen, die überhaupt nichts mit COVID-19 zu tun hatten, nicht gelöscht werden dürfen. Es ist also davon auszugehen, dass es bei RT DE nicht um COVID-19 ging. Worum also ging es dann?

Eine Task Force gegen Informationen aus Russland

Die Stigmatisierung von RT DE in Politik und Medien hat nicht mit dem Auftauchen des Coronavirus im Frühjahr 2020 begonnen, sondern geht auf den März 2015 zurück. Damals beschlossen die Staats- und Regierungschefs der 28 EU-Staaten vor dem Hintergrund des Geschehens in der Ukraine und auf der Krim die Bildung der East StratCom Task Force, die dem Europäischen Auswärtigen Dienst eingegliedert wurde. Informationen aus Russland wurden pauschal zur  "Desinformation" erklärt.

Bei dieser Task Force – einem ursprünglich militärischen Begriff für einen befristeten Zusammenschluss von verschiedenen Einheiten der US Navy aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges – handelt es sich um ein Team aus Experten der Kommunikation, des Journalismus und der Russistik (Wissenschaft der russischen Sprache und Literatur). Aufgabe dieses Teams ist es, "Russlands laufenden Desinformationskampagnen" entgegenwirken. Der Auswärtige Dienst der EU hat einen "Aktionsplan über strategische Kommunikation" gegen Russland und die von dort verbreiteten "Desinformationen" erstellt.

Eine Webseite der East StratCom Task Force informiert inzwischen ausführlich über die Kampagne der "EU gegen Desinformationen". Im Jahr 2018 wurde ein Aktionsplan gegen Desinformation aufgelegt, in dem auch spezielle Aus- und Fortbildungen von Journalisten vorgesehen sind.

Beleidigung der Intelligenz der EU-Bürger und aller Europäer

Im November 2016 debattierte und verabschiedete das EU-Parlament (EP) eine Resolution, um Maßnahmen gegen "Russische und ISIS Propaganda" zu ergreifen. Die EU müsse "auf den Informationskrieg von Russland und islamistischen Terroristen reagieren", hieß es. "Die Aufmerksamkeit und positive Nachrichten" müssten zunehmen, die EU müsse "das Verständnis von Information ausbilden". In der neuen Mediensprache heißt das "einordnen".

Der vorangegangenen Debatte lag ein Bericht der Gruppe der EU-Konservativen und Reformer (ECR) zugrunde, der von der polnischen EP-Abgeordneten Anna Fotyga verfasst worden war. Russland wolle "Europa teilen und Angst schüren", schrieb Fotyga. Das gleiche Ziel verfolgten Terrororganisationen wie der Islamische Staat (IS oder ISIS). Europa stehe unter "zunehmendem Druck durch Desinformation von Ländern wie Russland und von nicht-staatlichen Akteuren wie ISIS/Daesh, Al-Qaida und anderen gewalttätigen terroristischen Dschihadisten Gruppen" hieß es in dem Bericht. Durch "pseudo-Nachrichtenagenturen und Internet-Trolle" würden "Gewalt geschürt und die demokratischen Werte herausgefordert" werden. Auch die Bürger der USA seien Ziele von russischer Propaganda, sagte die Abgeordnete Fotyga. "Viele Werkzeuge wie Russia Today" würden dafür eingesetzt.

Der spanische EP-Abgeordnete Javier Couso Permuy wies den Bericht zurück und sagte unter Anspielung auf die McCarthy-Ära in den 1950er Jahren in den USA, der Bericht nähre die "Hysterie gegen Russland und einen Neo-McCarthyismus in Europa". Der Bericht sei "gefährlich" und führe zu einer "Konfrontation", so der spanische Abgeordnete: "Er ist ein Anschlag auf die Informationsfreiheit. Terroristische Gruppen wie Daesh, die Live-Videos von Folter und Mord verbreiten, gleichzustellen mit einem Staat, der dem UN-Sicherheitsrat und anderen multilateralen Organisationen angehört und mit dem wir Meinungsverschiedenheiten haben, ist eine Beleidigung für die Intelligenz der Europäer."

Anders als jene Politiker und die meisten Medien, die ihre politische und mediale Konfrontation gegen Russland seit 2015 systematisch verschärft haben, hat die Öffentlichkeit in Deutschland diese wichtige und gefährliche Debatte im EU-Parlament vor Jahren verschlafen. Wie der britische Kollege Peter Hitchens (Mail on Sunday) vor einiger Zeit meinte, müsse sich die Öffentlichkeit Sorgen darüber machen, was sie von Politik und Medien erfährt und was sie nicht erfährt. Oder was sie – mit Blick auf die Löschung der  Youtube-Kanäle von RT DE – nicht erfahren soll.

Wenn eine andere Sicht auf das Geschehen in der Welt nicht mehr zugelassen, sondern als "Desinformation" diffamiert wird, dann gibt es keine Pressefreiheit.

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Mehr zum Thema"Um gutes Verhältnis zur Pressefreiheit zu beweisen" – Sacharowa drängt auf Sendelizenz für RT DE

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.