Deutschland

Nicht genug ausgelastet? Hunderte Bundesbeamte jobben nebenbei

Eine Antwort des Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion bestätigt: In dieser Legislaturperiode haben rund 450 Bundesbeamte überwiegend bezahlte Nebentätigkeiten in der Privatwirtschaft ausgeübt.
Nicht genug ausgelastet? Hunderte Bundesbeamte jobben nebenbeiQuelle: www.globallookpress.com © Felix Zahn/photothek.net via www

Eigentlich sollte man doch besonders in Berlin meinen, Bundesbeamte seien gut bezahlt. Doch diese arbeiten als Tester von Computerspielen, im Imbiss oder an der Edeka-Kasse – und das nebenbei. Besonders betroffen war das Ressort des Finanzministers und SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. 200 Nebentätigkeiten seiner Beamten des Finanzministeriums werden hier aufgeführt.

Sie verdienten sich als Versicherungsvermittler, Kosmetikberater, Haustierversorger oder als Lehrer etwas dazu, halten Vorträge oder arbeiten als Mitgesellschafter eines Weinhandels. Offenbar lässt der weniger kräftezehrende Dienst für Finanzminister Scholz neben dem Wirecard-Aktienhandel auch noch andere Aktivitäten zu. 

Ein Finanzbeamter hatte laut dem Bericht sogar Zeit für eine Nebentätigkeit als Produkttester für Computerspiele. Und manch ein Bundesbeamter ist sich für nichts zu schade: So jobbte etwa ein Beamter des Familienministeriums nebenbei in einem Imbissbetrieb. Das Innenministerium erlaubte einer Beamtin zudem, nebenher bei Edeka an der Kasse zu arbeiten, schreibt die Rheinische Post.

Beim Austausch von Dienstleistungen mit der Privatwirtschaft machte der Bund einen besonders schlechten Schnitt: Die Bundesregierung hat in der laufenden Legislaturperiode mehr als 800 Beamte an Unternehmen ausgeliehen. Umgekehrt arbeiteten in dieser Periode bisher 28 externe Arbeitskräfte vorübergehend in den Bundesministerien mit, darunter die meisten im Auswärtigen Amt.

Ein gemeinsamer Gesetzentwurf von CDU/CSU, SPD, Grünen und Linken, der Ende April erstmals beraten wurde, soll auch Honorare für Vorträge im Zusammenhang mit der parlamentarischen Arbeit untersagen. Nebeneinkünfte sind ab 1.000 Euro im Monat oder 3.000 Euro im Jahr anzugeben. Beteiligungen an Kapital- sowie an Personengesellschaften müssen bereits ab fünf Prozent (bisher 25 Prozent) angezeigt und veröffentlicht werden. Einkünfte aus solchen Beteiligungen wie Dividenden oder Gewinnausschüttungen müssen ebenso offengelegt werden wie Aktienoptionen.

Mehr zum Thema - Medienbericht zu Maskenaffäre: Beteiligte könnten straffrei davonkommen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.