Deutschland

Gesundheitsministerium: Kein Ende der Corona-Beschränkungen in Sicht

Wann werden die Beschränkungen im Kampf gegen die sogenannte COVID-19-Pandemie aufgehoben? Kanzlerin Angela Merkel meinte, wenn 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung immun sind. RT wollte bei der BPK wissen, wie und über welchen Zeitraum diese Zahl überprüft werden soll.
Gesundheitsministerium: Kein Ende der Corona-Beschränkungen in Sicht

Seit dem 2. November befindet sich Deutschland erneut in einem Lockdown, der zwar nicht so allumfassend ist wie der erste im Frühjahr, aber dennoch das öffentliche Leben spürbar trifft. Viele Menschen fragen sich deshalb, wann diese Einschränkungen ein Ende haben werden, zumal ein Corona-Impfstoff in greifbare Nähe rückt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verpasste aber am Sonntag all jenen einen Dämpfer, die auf eine baldige Aufhebung der staatlichen Maßnahmen gehofft haben. Merkel meinte, dass erst dann "alle Beschränkungen" aufgehoben werden können, wenn 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung entweder durch eine eigene Erkrankung oder mittels einer Impfung immun gegen das Coronavirus seien. 

Bis dahin müssen wir mit gewissen Einschränkungen, die das Virus uns auferlegt, noch leben.

Es müssten in Deutschland demnach mindestens 50 Millionen Menschen immun gegen den SARS-CoV-2-Erreger werden, bis die Bundesregierung beziehungsweise die Bundesländer nach den Worten der Kanzlerin "alle Beschränkungen" wieder zurücknehmen werde. Wie soll aber diese enorme Zahl erreicht und überprüft werden? Es wurde schließlich immer wieder betont, dass es keine Impfpflicht geben soll.

Genau diese Frage wollte RT bei der Bundespressekonferenz klären. Die Antwort des Sprechers des Bundesgesundheitsministeriums deutet jedoch nicht darauf hin, als ob Eile zur Aufhebung der Maßnahmen ein Gebot der Stunde wäre.  

Mehr zum Thema - Wird der Lockdown in Deutschland verschärft?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.