Deutschland

Regierung verweigert weiterhin Antworten zur angeblichen "Nowitschok-Flasche" in deutschem Besitz

Alexei Nawalny, sein Team und der Organisator des Fluges nach Berlin Jaka Bizilj erklären übereinstimmend, dass eine mit Nowitschok kontaminierte Wasserflasche nach Deutschland gebracht und dort untersucht wurde. Doch die Bundesregierung weigert sich, dies zu bestätigen.
Regierung verweigert weiterhin Antworten zur angeblichen "Nowitschok-Flasche" in deutschem Besitz

Regierungssprecher Steffen Seibert hatte auf der Bundespressekonferenz (BPK) am 7. Oktober erklärt, die OPCW habe eine Nowitschok-Vergiftung bestätigt. Allerdings heißt es in dem Bericht wörtlich: "Die untersuchten Substanzen weisen strukturelle Ähnlichkeiten zu den Substanzen in der Nowitschok-Gruppe auf." Da es einen elementaren Unterschied macht, ob etwas als "ähnlich" oder "identisch" eingestuft wird, kam die Frage auf, wieso die Bundesregierung von "definitiv bestätigt" spricht, obwohl der OPCW-Bericht das in dieser Form gar nicht hergibt. 

Mehr zum Thema - Der Fall Nawalny und der Nowitschok-Nebel (Teil 1)

RT-Redakteur Florian Warweg wollte zudem von der Bundesregierung wissen, ob diese die Aussagen Nawalnys im Spiegel-Interview bestätigen kann. Der russische Politblogger hatten dem Nachrichtenmagazin erklärt, dass die Nowitschok-Menge auf der Wasserflasche, die von seinem Hotelzimmer in Tomsk nach Berlin geschmuggelt worden war, "ungefährlich" gewesen sein:

Die waren ungefährlich, es war eine minimale Menge des Gifts. Das hätte jeder beliebige Mensch berühren können, ohne Schaden zu nehmen.

Mehr zum ThemaDer Fall Nawalny und der Nowitschok-Nebel (Teil 2)

Doch wie schon in den vergangenen Wochen war es auffällig, wie die Bundesregierung alle möglichen rhetorischen Kniffe bemühte, um keine Aussage zur Existenz der angeblich mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok kontaminierten Wasserflasche und deren mutmaßlicher Untersuchung durch das Bundeswehr-Speziallabor treffen zu müssen. 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.