Gesellschaft

Unter 14 im Restaurant unerwünscht: Sind die Kinder das Problem oder eher die Eltern?

Viele Tausend Familien machen jedes Jahr an der Ostseeküste Urlaub. Ein Wirt auf Rügen heißt sie nicht mehr willkommen: Am Abend dürfen keine Kinder mehr in sein Restaurant. Deren Verhalten soll das Problem sein. Verantwortliche sieht er in den Eltern.
Unter 14 im Restaurant unerwünscht: Sind die Kinder das Problem oder eher die Eltern?Quelle: www.globallookpress.com

Seit dieser Woche ist das Restaurant "Oma's Küche" in Binz auf Rügen kinderfrei, jedenfalls ab 17.00 Uhr. "Mit dem Gedanken gehen wir schon sehr lange schwanger", sagt Wirt Rudolf Markl.

Es ist irgendwo eine Grenze erreicht, wo wir sagen, es geht einfach nicht mehr.

Es gehe um Kinder, die Gäste am Nebentisch belästigen würden, die an Tischdecken zerrten und Rotweingläser umschmissen - und Eltern, die nicht eingreifen. "Die quittieren das mit einem Lächeln, essen weiter, und es interessiert sie alles nicht." Es gehe explizit nicht gegen den Nachwuchs, sondern gegen ignorante Eltern, "die ihren Namen tanzen können, aber ihre Kinder nicht mehr im Griff haben", stellt der Gastronom klar.

Den Gästen eine "Oase der Ruhe" bieten

Die Reaktionen seien fast ausnahmslos gut, berichtet er, jedenfalls, wenn man Facebook ausklammere. Aus der Anonymität des sozialen Netzwerkes heraus würde es zahlreiche kritische Meldungen geben, auch solche unter der Gürtellinie. "Aber das ist ja nicht neu." Probleme für sein Geschäft erwartet Markl nicht. Aber auch nicht mehr Gäste, da das Restaurant ohnehin immer voll sei. Die Einschränkung sei eine Entscheidung für die Gäste, die in Ruhe einen netten Abend verbringen wollten. Er wolle seinen Gästen eine "Oase der Ruhe" bieten.

Das Segment für ausdrücklich kinderlosen Urlaub gebe es im Tourismus schon länger, sagt Torsten Schäfer, Sprecher des Deutschen Reiseverbands. "Zum Beispiel in der Karibik. Jeder Hotelier kann festlegen, ob sein Haus für Kinder geeignet ist oder nicht." So wie es Familienhotels gebe, gebe es eben auch Häuser, die sich auf kinderlosen Urlaub spezialisiert hätten.

Natürlich obliegt es jedem selbst, seine Zielgruppe auszuwählen.

Ob solche Angebote heute stärker nachgefragt werden als früher, kann Schäfer aber nicht sagen. Konkrete Zahlen lägen ihm nicht vor.

Es gebe viele Häuser, in denen die Kleinen erwünscht seien

Vorsichtiger Widerspruch kommt vom Präsidenten des Hotel- und Gaststättenverbands Mecklenburg-Vorpommern (Dehoga), Lars Schwarz. Grundsätzlich stehe es zwar jedem Gastronom oder Hotelbetreiber frei, seine eigene unternehmerischen Entscheidungen zu treffen, betont er. "Aber wir zielen in MV auf Kinderfreundlichkeit." Es gebe viele Häuser, in denen die Kleinen nicht nur toleriert, sondern erwünscht seien. Aber natürlich könnten manche Kinder noch etwas gute Erziehung genießen, räumt auch Schwarz ein.

Für Markl ist die Rolle des polarisierenden Gastwirts nicht ganz neu. Als er sein Restaurant im Jahr 2007 eröffnete, sei es das erste Nichtraucher-Lokal der Insel gewesen. Das Rauchverbot bestand damals noch nicht. "Aber auch das wurde akzeptiert und gut angenommen", sagt er. Und auch jetzt steht er zu seiner Entscheidung zur abendlichen Kinderfreiheit. Besonders hat er sich nach eigener Aussage über eine WhatsApp-Nachricht eines Freundes gefreut, der ebenfalls Gastwirt auf der Insel ist: "Der hat gesagt, seit 22 Jahren geht er mit diesem Gedanken schwanger und wollte das auch machen, hat aber einfach den Mut nicht gefunden. Ich finde das ganz toll."

Mehr zum Thema - Nach Verbot in Frankreich: Debatte über Handyverbot an Schulen in Deutschland

(dpa/rt deutsch)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.