Anspielung auf Trump? Nordische Regierende wollen auch nach Mordor

Die erste Auslandsreise Trumps war weniger politisch, als dass diese viral ausgeschöpft worden ist. Man erinnert sich an Trump neben dem Papst, sein missglückter Eintrag in der Holocaust-Gedächtnisstätte, der Griff in die Klagemauer. Und dann war da noch dieses Bild, das aus einem Fantasy-Film stammen könnte, nämlich als Trump mit dem saudiarabischen König Salman und dem ägyptischen Präsidenten Abd al-Fattah as-Sisi eine leuchtende Kugel berührte. Besonders beliebt war der Vergleich mit einem "orb" aus "Herrn der Ringe". Eine weise Kugel, mit der sich Ereignisse in der Ferne und aus der Vergangenheit betrachten lassen.
Selbst Regierungsoberhäupter aus den skandinavischen Ländern schienen dieses Bild nachzustellen. In dieser Woche posierten der Premierminister Schwedens Stefan Löfven, aus Finnland Juha Sipilä, aus Norwegen Erna Solberg, Lars Løkke Rasmussen aus Dänemark und Bjarne Benediktsson aus Island für ein geeintes Bild, auf welchem sie einen Fußball festhielten.
Trump During the Campaign: "I will NEVER touch The Orb, even though its mysterious glow seduces and beguiles."
— Nick Greene (@NickGreene) May 21, 2017
Trump Today: pic.twitter.com/eWoaDeXj8n
Das Bild entstand im Rahmen des Treffens "Nordic Solutions to Global Challenges", einer Initiative, um die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklungsziele anzuführen.
When the Nordic prime ministers are openly mocking #PresidentTrump and the #Saudis .. pic.twitter.com/6G1iOlf2qK
— Steffen (@TVMaury) May 29, 2017
Jetzt, nach dem erklärten Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen fällt den Bildern eine neue Bedeutung zu. Die nordischen Staatschefs dementierten später, dass sie das Bild von Trump imitieren wollten.