Europa

Litauen: Vandalismus gegen Synagogen vor Premiere von Holocaust-Theaterstück

In Litauen fand die Premiere eines musikalischen Theaterstücks über den Holocaust statt, das sich am heftig umstrittenen Buch der Schriftstellerin Rūta Vanagaitė orientiert. Parallel gab es landesweit Vandalismus gegen Synagogen, der in Verbindung dazu stehen könnte.
Litauen: Vandalismus gegen Synagogen vor Premiere von Holocaust-TheaterstückQuelle: Sputnik

In Kaunas wurde eine Synagoge mit antisemitischen Sprüchen und Symbolen beschmiert. Das berichtete der russische Perwy Kanal. Zuvor sollen sich sich ähnliche Vorfälle in Vilnius, Šiauliai und anderen litauischen Städten ereignet haben.

Medien bringen die Aktionen mit dem Hintergrund der Premiere einer Performance zum skandalösen Buch der Schriftstellerin Rūta Vanagaitė über den Holocaust "Mūsiškiai" (dt.: Die Unsrigen) in Verbindung.

Die Autorin geht in ihrem Buch, das sie mit dem israelischen Historiker Efraim Zuroff schrieb, auf das komplexe Thema ein, wie litauische Nazi-Kollaborateure im Zweiten Weltkrieg Juden vernichteten.

Während des Krieges wurden fast alle litauischen Juden getötet. Die Autoren des Buches versuchen herauszufinden, wer hierfür verantwortlich ist. Die Deutschen, die Befehle gaben, oder die Litauer selbst, die ihre Nachbarn erschossen?

Auf dem Weg zur Premiere eilte Vanagaitė an einigen Journalisten vorbei und weigerte sich, deren Fragen zu beantworten. Die Vorsicht der Autorin ist jedoch verständlich: Ihr Buch wurde zwar zum Bestseller, doch viele Verwandte und Freunde wandten sich von ihr nach der Veröffentlichung des Werkes ab. Rechtsradikale drohten mit ihrer Ermordung. Es fielen auch die Vorwürfe, dass Vanagaitė eine Kreml-Agentin sei.

Der Mitautor, der Schriftstellerin Efraim Zuroff, ein bekannter israelischer Historiker mit dem Ruf eines "Nazi-Jägers", verweist darauf, dass es in Litauen zwar Wut, aber keine Reue gebe:

In Litauen wird man bei keiner Holocaust-Zeremonie hören, dass viele Litauer unter den Mördern waren, dass alle Bereiche der litauischen Gesellschaft in den Völkermord verwickelt waren. Und das ist ein Problem!

Das Buch "Die Unsrigen" ist voll von Fakten, Archivdaten und Fotos, sowie vielen echten Namen der Verantwortlichen am Völkermord. Unter ihnen sind diejenigen, die im modernen Litauen als Helden gefeiert werden.

Zum Beispiel der Nazi-Kollaborateur Jonas Noreika, der im Jahr 1941 begann, für die Unabhängigkeit Litauens zu kämpfen und seine Heimat aktiv von den Juden "säubern" wollte.

Auch die Verbrechen des in den USA geborenen litauischen Partisanenführers Adolfas Romanauskas werden in dem Buch Vanagaitės beleuchtet, was die Behörden der Schriftstellerin nicht verzeihen konnten. Ihr Verlag kündigte den Vertrag mit ihr und all ihre Bücher, einschließlich "Die Unsrigen", wurden aus den Geschäften entfernt. Der Dramatiker und Autor der Performance zu dem Buch Michal Valcak erklärte:

Die dunklen Schatten der Vergangenheit sind es, die uns alle verbinden. Literatur und Theater bieten eine großartige Gelegenheit, über die dunklen Seiten der Geschichte zu sprechen. Ich denke, jede reife Nation sollte diese Fakten erkennen. Und die Aufgabe des Buches und der Performance ist es, Diskussionen anzuregen.

Die avantgardistische litauische Performance, deren Genre die Autoren als "Horror-Musical" bezeichneten, spielte weniger über den Holocaust als vielmehr darüber, dass es an der Zeit sei, die Suche nach inneren und äußeren Feinden einzustellen. Doch bisher scheint es so, als würde sich ein großer Teil der litauischen Gesellschaft ohne Feinde schwer tun.

Mehr zum ThemaRevisionismus pur: Europaparlament erklärt Hitler-Stalin-Pakt zur Ursache für den Zweiten Weltkrieg

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.