Europa

Streit um Rettungsschiff "Open Arms": Italien beschlagnahmt Boot

Die sizilianische Staatsanwaltschaft hat im Streit um das Rettungsschiff dessen Anlandung und Beschlagnahmung angeordnet. Die Beschlagnahmung erfolgte bereits. 80 Geflüchtete befinden sich seit fast drei Wochen an Bord. Die Flüchtlinge werden nun an Land gebracht.
Streit um Rettungsschiff "Open Arms": Italien beschlagnahmt BootQuelle: Reuters © Guglielmo Mangiapane

Luigi Patronaggio, Staatsanwalt von Agrigent, ordnete die Anlandung und Beschlagnahmung des Schiffes "Open Arms" an. Die Entscheidung traf Patronaggio nach einem Besuch an Bord des Schiffes. 

Dies verkündete der italienische Innenminister Matteo Salvini in einem Facebook-Video. Fast drei Wochen befand sich das Rettungsschiff der spanischen Hilfsorganisation "Proactiva Open Arms" auf See, da sich Italien weigerte, die Flüchtlinge an Land zu lassen. Aus Verzweiflung waren einige der Flüchtlinge ins Meer gesprungen und versuchten, an Land zu schwimmen. Das Schiff lag vor Lampedusa. 

Mehr zum Thema - Spanien schickt Kriegsschiff nach Italien, um Migranten der "Open Arms" nach Mallorca zu begleiten

Das spanische Patrouillenschiff "Audaz", so wurde am Dienstag von der spanischen Regierung bekannt gegeben, sollte die "Open Arms" zum Hafen von Palma de Mallorca begleiten. 

Die sizilianische Staatsanwaltschaft wird auch wegen Amtsmissbrauchs gegen unbekannt ermitteln. In dem Facebook-Video sagte Salvini, damit könne nur er gemeint sein.

Italien befindet sich derzeit in einer Regierungskrise. Salvini erklärte die Koalition seiner Lega mit der Fünf-Sterne-Bewegung für gescheitert. Ein Grund dafür ist die Migrationspolitik Salvinis. Der italienische Ministerpräsident Conte erklärte seinen Rücktritt. 

Die Open Arms begrüßte die Entscheidung des sizilianischen Staatsanwalts, die Migranten an Land zu lassen: 

Endlich, der Albtraum hat ein Ende, und die 83 Menschen an Bord bekommen sofortige Hilfe an Land. 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.