Europa

Vorläufige Ergebnisse der Ukraine-Stichwahl: Knappe Dreiviertelmehrheit für Wladimir Selenskij

Nach der Auszählung von rund 95 Prozent der Wahlzettel liegt der Vertreter der Partei "Sluga naroda" Wladimir Selenskij mit einem großen Vorsprung vor seinem Rivalen Petro Poroschenko. Demnach erhielt Selenskij 73,17 Prozent der Stimmen, Poroschenko nur 24,50 Prozent.
Vorläufige Ergebnisse der Ukraine-Stichwahl: Knappe Dreiviertelmehrheit für Wladimir Selenskij Quelle: Reuters

Insgesamt gaben mehr als 12,8 Millionen Ukrainer Selenskij den Vorrang, den amtierenden Präsidenten unterstützten hingegen lediglich 4,3 Millionen Wähler. Die Oblast Lwiw ist die einzige Region der Ukraine, in der Poroschenko mit 62 Prozent der Stimmen eine absolute Mehrheit bei der Stichwahl erlangte. Auch im ausländischen Wahlkreis gewann er nach Auszählung von 100 Prozent der Stimmen deutlich mit 54,73 Prozent. Die restlichen 23 Regionen der Ukraine sowie die Hauptstadt Kiew unterstützten mehrheitlich Selenskij. Die Wahlbeteiligung belief sich auf 62,07 Prozent.

Die Stichwahl zeichnete sich durch einen symbolischen Rekord Selenskijs aus, den er nach dem Anteil der ihn unterstützten Wähler aufstellte. Zuvor hatte der erste Präsident der Ukraine Leonid Krawtschuk diese Position 28 Jahre lang innegehabt. Bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 1991 siegte er mit 62 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang über seinen Opponenten Wjatscheslaw Tschornowil.

Die Zentrale Wahlkommission der Ukraine wird die offiziellen Ergebnisse der Präsidentschaftsstichwahl bis spätestens 1. Mai veröffentlichen. Die Amtseinführung des designierten Präsidenten findet bis spätestens 31. Mai statt. (TASS)

Mehr zum ThemaUkraine: Kiewer Bürger hoffen auf Veränderungen mit neuem Präsidenten

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.