Europa

Ukraine-Wahl: Komiker Wladimir Selenskij nach ersten Ergebnissen deutlich vorn

Bei der Präsidentenwahl in der Ukraine ist der Polit-Neuling Wladimir Selenskij nach ersten Ergebnissen deutlich in Führung. Er kam auf rund 30 Prozent der Stimmen. Amtsinhaber Petro Poroschenko lag bei 16,7 Prozent. Die Stichwahl soll am 21. April stattfinden.
Ukraine-Wahl: Komiker Wladimir Selenskij nach ersten Ergebnissen deutlich vornQuelle: Sputnik

Das war der Stand nach Auszählung von 37 Prozent der Stimmzettel am Montagmorgen bei der zentralen Wahlkommission in Kiew. Weil keiner bei der Abstimmung am Sonntag die absolute Mehrheit erhielt, kommt es voraussichtlich am Ostersonntag (21. April) zur Stichwahl. Beide Kandidaten stehen für eine klare West-Orientierung der ehemaligen Sowjetrepublik.

39 Kandidaten standen zur Auswahl – Timoschenko derzeit auf Platz drei

An diesem Montag soll der Großteil der Stimmzettel ausgezählt sein. Erfahrungsgemäß verzögert es sich aber, bis das vorläufige Endergebnis vorliegt. Poroschenkos erbitterte Gegnerin, die Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko, landete nach den ersten Ergebnissen auf dem dritten Platz bei rund 13 Prozent der Stimmen.

Insgesamt hatten die rund 30 Millionen Wahlberechtigten in dem Krisenland 39 Kandidaten zur Auswahl. So viele Bewerber gab es noch nie bei einer Abstimmung über den mächtigsten Posten in dem Land. Der Wahlsonntag verlief weitgehend ruhig. Vereinzelt gab es Vorwürfe der Manipulation.

Mehr zum ThemaErste offizielle Wahlergebnisse in Ukraine: Poroschenko und Selenskij in Stichwahl (Live-Updates)

Der Wahlkampf zwischen dem Amtsinhaber und dem Komiker dürfte hart werden. Der 53-jährige Poroschenko warf Selenskij am späten Wahlabend vor, ein Kandidat Russlands zu sein. Der politische Neuling Selenskij betonte dagegen seine Unabhängigkeit und zeigte sich bereit für ein TV-Duell. Der 41-Jährige ist in seinem Land ein Medienstar, der schon in einer Comedy-Serie seit vielen Jahren einen Präsidenten darstellt.

(dpa/rt deutsch)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.