Europa

Britischer Außenminister: OPCW-Bericht belegt Schuld Russlands im Skripal-Fall

Der am Donnerstag erschienene Bericht der Organisation für ein Verbot chemischer Waffen (OPCW) hat aus Sicht der britischen Regierung die Verantwortlichkeit Russlands für das Attentat auf den Ex-Spion Sergej Skripal und seine Tochter Julia bestätigt.
Britischer Außenminister: OPCW-Bericht belegt Schuld Russlands im Skripal-FallQuelle: Reuters © Reuters

Der britische Außenminister Boris Johnson erklärte nach der Veröffentlichung des OPCW-Berichts im Zusammenhang mit der Skripal-Affäre:

Es gibt keinen Zweifel, was benutzt wurde, und es gibt keine andere Erklärung, wer dafür verantwortlich ist - nur Russland hat die Mittel, ein Motiv und die Erfahrung.

In dem nun veröffentlichten OPCW-Bericht werden entgegen den Meldungen in fast allen deutschen Mainstreammedien weder Russland noch der Name des Giftes oder seine Struktur erwähnt. Dort heißt es explizit:

Der Name und die Struktur der identifizierten toxischen Chemikalie werden nur in dem vollständig klassifizierten Bericht des Sekretariats genannt, der lediglich den Vertragsstaaten zur Verfügung steht.

Die Organisation hatte die Giftproben in mehreren unabhängigen, renommierten Labors untersuchen lassen. Für den britischen Außenminister wurden die "Erkenntnisse" der britischen Regierung nun jedoch bestätigt:

Wir haben die Analysen unser Wissenschaftler in (der Forschungsanlage) Porton Down nie angezweifelt.

Mehr zum Thema - Geheimlabor Porton Down: Wir können keinen russischen Ursprung des Salisbury-Nervengases nachweisen

Der Kreml müsse nun Antworten geben und der Gebrauch solcher Waffen beendet werden.

Es war jedoch der Chef der Chemiker von Porton Down, Gary Aitkenhead, der öffentlich erklärte, dass die konkrete Herkunft der zum Einsatz gekommenen Substanz von seinen Wissenschaftlern nicht identifiziert werden konnte.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.