Europa

Unbekannter gibt sich bei Onlinetreffen mit dänischem Parlament für Swetlana Tichanowskaja aus

Eine unbekannte Person gab sich während eines Onlinetreffens mit Vertretern des dänischen Parlaments für die weißrussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja aus. Das Gespräch wurde erst nach 40 Minuten abgebrochen, teilte das dänische Parlament mit.
Unbekannter gibt sich bei Onlinetreffen mit dänischem Parlament für Swetlana Tichanowskaja ausQuelle: AFP © John Thys

Die unbekannte Person soll am 6. Oktober zu Beginn des Treffens über Probleme mit der Videokamera geklagt haben. Das Gespräch sei ohne Bild fortgesetzt worden, teilte das dänische Parlament am Donnerstag auf seiner Webseite mit. In der Erklärung wird betont, dass während des Treffens "nichts gesagt wurde, was die Außenpolitik Dänemarks gefährden könnte". Die Teilnehmer der Sitzung diskutierten die Lage in Weißrussland und Möglichkeiten zur Unterstützung der weißrussischen Bürger. Erst nach 40 Minuten stellten die Teilnehmer fest, dass "etwas nicht stimmt", und beendeten das Gespräch.

Der dänische Politiker Michael Aastrup Jensen sagte dem Sender TV2, die ersten 25 Minuten des Gespräches seien gut verlaufen. Dann soll die unbekannte Person aber nach Bordellen mit Tieren in Dänemark gefragt haben und welche Einstellung die Gesprächspartner dazu hätten. Dies sei den Teilnehmern seltsam vorgekommen, erklärte Jensen, die Frage sei jedoch beantwortet worden. Ein paar Minuten später sei das Treffen beendet worden.

Die dänischen Behörden leiteten eine Untersuchung des Vorfalls ein. Ab sofort sollen Kameras während Onlineschaltungen mit ausländischen Teilnehmern immer eingeschaltet sein.

Die bekannten russischen Pranker Wowan und Lexus gaben mittlerweile zu, dass sie hinter dem Vorfall stehen. Wie sie gegenüber russischen Medien erklärten, wollten sie die Aufnahme erst kommenden Montag veröffentlichen. Das dänische Parlament sei mit seinem Statement aber schneller gewesen, so die beiden. 

Mehr zum ThemaAlexander Rahr über Merkels Treffen mit Tichanowskaja: Sie will ihr liberales Gesicht zeigen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.