Nahost

Reisereportage: Spurensuche in Syrien – Teil 1

Die Nahost-Korrespondentin Karin Leukefeld hat sich auf Reise durch Syrien begeben: Von Hama über das kürzlich noch umkämpfte Chan Schaichun, über Qal'at al-Mudiq und Apameia nach Westen. Eindrücke aus einem Land zwischen Krieg und Frieden.
Reisereportage: Spurensuche in Syrien – Teil 1© Karin Leukefeld

von Karin Leukefeld

Tag und Nacht knarren die Noria, die Wasserräder am Orontes in Hama. Der vergangene Winter hat viel Regen gebracht, die Flüsse und Stauseen sind voll. Der Orontes wird in Syrien Nahr al-Asi genannt, der gesetzlose Fluss oder auch der Widerspenstige. Der Name rührt daher, dass der Asi, anders als in Syrien und in der Levante üblich, nicht von Nord nach Süd oder von Ost nach West ins Meer fließt, sondern aus dem Libanongebirge kommt und nach Norden fließt. Östlich von Antakya, dem historischen Antiochien, ändert der Asi seine Richtung und fließt nach Westen. Bei Samandağ, dem früheren Dschebel Sam’an, mündet der Fluss ins Mittelmeer.

Die Leute von Hama lieben die Wasserräder. Familien mit Kindern, Alt und Jung stehen am Ufer des Orontes und sehen zu, wie die mächtigen Räder im endlosen Reigen mit ihren hölzernen Schaufeln knarrend das Wasser umpflügen. Wenn die Räder sich drehen, gibt es genug Wasser im Fluss, und es ist ein gutes Jahr. Die Jungen schwimmen in den frühen Abendstunden nah an die Räder heran, versuchen sich, von den mächtigen Schaufeln mit in die Höhe ziehen zu lassen. Manchen gelingt es und sie stürzen sich dann aus großer Höhe schreiend hinunter in den Fluss. Die Zuschauer begleiten die Sprünge mit Rufen und Applaus.

Einst gab es in Hama mehr als 100 dieser großen Wasserräder aus Holz, die aus der Zeit der Ayyubiden im 12./13. Jahrhundert stammen. Ein Mosaikfund in Apameia aus dem 4./5. Jahrhundert legt nahe, dass die Wasserräder bereits im byzantinischen Reich in Betrieb waren. Wieder andere Quellen verweisen auf die Nutzung der Wasserräder im Römischen Reich. Die Syrische Regierung beantragte 1999, die Noria auf die Liste des Weltkulturerbes zu setzen.

Heute sind nur noch 17 Wasserräder in Hama erhalten. Nach Auskunft von Einwohnern verfügen noch zwei Familien in Hama über das handwerkliche Wissen, die Noria zu warten.

Von Hama nach Norden

Am Morgen geht die Fahrt von Hama auf der Autobahn M4 in Richtung Norden nach Chan Schaichun. Die ausländische Journalistin wird von Herrn Nasr vom offiziellen Medienbüro in Hama und einem Medienoffizier der syrischen Streitkräfte begleitet, der schon bei früheren Fahrten in der Provinz Hama und im südlichen Idlib dabei war. Das Grenzgebiet zwischen den Provinzen Hama und Idlib ist militärisches Operationsgebiet. Um hier als Journalistin unterwegs sein zu können, benötigt man nicht nur die Zustimmung des Informationsministeriums, sondern auch die der Armee.

An einem Kontrollpunkt nicht weit von Chan Schaichunführt uns der begleitende Offizier zu einer Tunnelanlage, die tief in einen Kalksandsteinhügel getrieben wurde. Drei Eingänge hat die Anlage. Nach einem Weg durch ein schmales Labyrinth endet der Gang in einem verputzten Raum mit gemauerten Bänken rundherum. In einer Ecke gibt es einen durch eine schwere Tür abgetrennten, winzigen Raum, in dem man nur stehen und sitzen, sich aber nicht hinlegen kann. Der ganze Raum war vermutlich ein Gefängnis, erklärt der begleitende Offizier. Der abgetrennte Raum war eine Strafkammer.

Mehr zum Thema - Eine Tour durch das Höhlennetz "gemäßigter Rebellen" im syrischen Idlib

Der Weg führt zurück durch einen weiteren Gang. Mit dem geringen Handylicht sind eine Küche und verschiedene andere Räume zu erkennen. Irgendwo in diesem Labyrinth, in dem man schnell die Orientierung verlieren kann, ragt ein langer Schacht als Lüftungsanlage bis zur Spitze des Kalksandsteinhügels. Am Ende ist der Himmel zu sehen. Sieben Tunnelanlagen wurden in dem Gebiet gefunden, das von der syrischen Armee Ende August 2019 eingenommen werden konnte.

Morek

Südlich der Provinzgrenze zwischen Hama und Idlib liegt der Ort Morek verlassen auf einem Hügel. Eine Brücke führt über die Autobahn. Hoch an einem Fahnenmast weht die syrische Fahne. Es ist still, die Luft flimmert in der Hitze.

Von der Brücke sieht man in östlicher Richtung in etwa zwei bis drei Kilometern Entfernung eine mit einer hohen Mauer abgesicherte Festung. Es ist der türkische Kontrollpunkt Nummer zwölf, Morek. Die türkische Fahne weht. Flutlichtanlagen sind durch das Vergrößerungsglas erkennbar, die Mauern sind mit zusätzlich aufgeschütteten Erdwällen befestigt. Manche Medien berichten von rund 300 türkischen Soldaten, die sich dort aufhalten sollen.

Der begleitende Offizier bestätigt das nicht. Man wisse nicht, wie viele türkische Soldaten sich dort befinden, sagt er. Die Basis sei komplett von der syrischen Armee eingeschlossen. Versorgungskonvois könnten mit Hilfe Russlands dorthin gelangen. Die Türken müssten abziehen, doch die syrische Armee werde nicht angreifen, betont der Offizier. Der Zeitpunkt des türkischen Abzugs aus Idlib werde politisch entschieden. "Sie müssen nicht nur aus Idlib abziehen", fügt der Offizier hinzu. "Die türkischen Besatzungstruppen müssen unser Land ganz verlassen. Das gilt für Idlib, Afrin, Aʿzāz, al-Bab, Dscharābulus – nirgends in Syrien werden sie bleiben."

Mehr zum ThemaUSA machen Weg frei für türkische Invasion und ziehen Truppen aus kurdischer Grenzregion ab

In der weiten Ebene vor der türkischen Festung stehen Hunderte von Pistazienbäumen, die nicht abgeerntet werden können.

Hier auf der Brücke sind wir sicher. Doch wenn wir uns der Basis weiter nähern, fangen die Türken an, auf uns zu schießen. Auch den Bauern geht das so, also bleiben sie den Pistazienbäumen fern.

Für die Zivilbevölkerung, die sich beim Vormarsch der syrischen Armee auf die syrisch-kontrollierte Seite retten konnte, wird bei Morek ein Übergangslager eingerichtet. Bevor sie in ihre Häuser in Chan Schaichun und den umliegenden Dörfern zurückkehren können, müssen das Gebiet entmint sowie die Strom- und Wasserversorgung wiederhergestellt werden.

Der syrische Zivilschutz

Die Fahrt geht weiter nach Chan Schaichun. Doch schon nach wenigen Kilometern biegt der Wagen am Kontrollpunkt Al-Salam (Frieden) in Richtung Osten auf eine Sandpiste ab. "Sie wollten doch die Gräber sehen, die kürzlich hier gefunden wurden", sagt der Offizier. "Der Zivilschutz von Homs hat in den letzten Tagen 44 Leichen gefunden. Vermutlich gibt es noch weitere Gräber."

Der Checkpoint Al-Salam ist ein Haltepunkt an der Autobahn, an dem Papiere und Genehmigungen kontrolliert werden. Dazu gehört ein Haus, von dem lediglich einige Wände und Treppen sowie ein Gerippe erhalten sind. Alle Fenster sind herausgebombt, die Mauern sind mit unzähligen Einschusslöchern übersät. In den oberen Stockwerken sitzen die Soldaten in den Räumen quasi im Freien, ihre Wäsche haben sie zum Trocknen ausgehängt.

In den umliegenden Feldern lagern militärische Einheiten mit schwerem Gerät. Auf einem Hügel stehen die Fahrzeuge des Syrischen Zivilschutzes der Provinz Hama. Daneben parkt ein Krankenwagen des Syrisch-Arabischen Roten Halbmonds. Einige Männer in orangefarbenen Westen stehen zusammen und besprechen die Arbeit. Der Hinweis auf ein weiteres anonymes Grab gibt ihrer Suche eine ungefähre Richtung vor. Abu Mohammed, der Teamleiter, erklärt sich zu einem Interview bereit und sagt, sie alle seien stolz, diese Arbeit machen zu können. Man sei es den Soldaten und deren Angehörigen schuldig, die sterblichen Überreste zu bergen.

Unsere Arbeit ist wirklich sehr hart", sagt Abu Mohammed. "Aber was wir tun, ist wie ein Geschenk für die Familien der Toten. Sie können zur Ruhe kommen, wenn ihre toten Angehörigen gefunden wurden und beerdigt werden können. Bis dahin wussten sie nicht, was mit ihnen geschehen war. Waren sie tot oder lebten sie noch, waren sie verletzt, wurden sie verschleppt? Wenn wir sie finden, können die Familien zur Ruhe kommen.

Alle sterblichen Überreste, die sie in den letzten Tagen gefunden hatten, gehörten zu einer Armeeeinheit, die sieben Monate lang von den Terrorgruppen in Chan Schaichun umzingelt war. "Sie hatten nichts, kein Essen, kein Wasser, und wenn die Luftwaffe versuchte, Proviant mit Fallschirmen abzuwerfen, wurden die Soldaten von Scharfschützen attackiert." Besonders mache ihn traurig, dass die Soldaten von ausländischen Kämpfern angegriffen worden seien.

Diese Terroristen sind aus dem Ausland gekommen. Die westlichen Staaten und vor allem die USA unterstützen sie bis heute. Diese Länder und die Terroristen selber zerstören den wahren Islam. Das ist ihre Mission. Sie zeigen den Islam nur als Mord und Totschlag. Der wirkliche Islam lehrt, wie die Menschen miteinander in Frieden leben, wie wir einander vergeben. Wie wir bisher gelebt haben.

Chan Schaichun

Gegen Mittag erreicht der Wagen Chan Schaichun. Am Kontrollpunkt wartet man schon, der Besuch der ausländischen Journalistin ist angekündigt. Chan Schaichun gehört zur Provinz Idlib, daher ist das Armeekommando Idlib zuständig. In einem Büro werden erneut Papiere und Genehmigungen überprüft. Dann geht es zu einem kurzen Informationsgespräch mit Offizieren verschiedener Einheiten.

Man habe viele ausländische Waffen gefunden, erklärt einer der Männer. NATO-Scharfschützengewehre, US-amerikanische TOW-Raketen und immer wieder russische Munition und Gewehre, die die Kämpfer aus den erstürmten Kasernen und Militärbasen der syrischen Armee in Idlib gestohlen hätten. Was mit den Waffen geschieht? Nach der Sicherstellung würden sie in ein zentrales Lager gebracht, alles weitere sei Sache der Regierung.

Auf die Bitte, den Ort des Giftgasanschlags vom April 2017 zu sehen, wird der Journalistin ein weiterer Offizier zugeteilt. Er fährt mit einem Jeep voraus. Die Häuser von Chan Schaichun liegen weit verstreut. Die Ursprünge des Ortes gehen auf eine Karawanserei aus dem 14. Jahrhundert zurück. Vor dem Krieg hatte die Stadt rund 35.000 Einwohner, die von Oliven, Pistazien und vom Weizenanbau gut lebten. Auch die strategische Lage an der Autobahn Damaskus–Aleppo wirkte sich günstig auf die Ökonomie der Stadt aus.

Das nutzten auch die Kampfgruppen, die 2011 aus der Türkei in die Provinz Idlib vorrückten und am Berg Zawija die ersten Ausbildungs- und Begrüßungslager aufbauten. Sarakeb, Maarat an-Numan und Chan Schaichun wurden 2013 beziehungsweise 2014 eingenommen. Die Autobahn Damaskus–Aleppo (M4) wurde gesperrt. Heute liegt Chan Schaichun weitgehend in Trümmern, Häuser und Straßen sind menschenleer. Ab und zu sind Soldaten zu sehen, vielleicht sind es auch Milizen in Uniformen, die Gebäude und strategische Kreuzungen bewachen.

An einer großen Kreuzung im Norden der Stadt bleiben die Autos stehen. Zu Fuß geht es zu dem Ort, an dem am 4. April 2017 eine chemische Bombe der syrischen Luftwaffe eingeschlagen sein soll. "Die ganze Welt hat die syrische Armee und Russland beschuldigt", sagt der Offizier. Nach vielen Untersuchungen, die seit der Befreiung von Chan Schaichun durchgeführt worden seien, gingen Russland und die syrische Armee davon aus, dass es sich um eine von den Kampfgruppen selbst verursachte Explosion mit Giftgas gehandelt habe.

"Wir haben diese Informationen von Personen, die dabei waren. Wir haben mit ihnen gesprochen. Wir haben ihre Namen." Ja, es habe einen Angriff der syrischen Luftwaffe an dem Tag gegeben, allerdings am anderen Ende der Stadt und viel später, als zu dem Zeitpunkt, an dem der Videoclip über einen Chemieangriff veröffentlicht worden sei. Der Bombentrichter sei alt und durch einen früheren Angriff verursacht worden. Die Kämpfer hätten den Trichter mit chemischen Substanzen gefüllt und dann selbst die Explosion ausgelöst. Viele Leute seien dorthin gelaufen, um zu sehen, was passiert ist. Da der Wind an diesem Morgen aus Westen wehte, seien die Menschen von der Giftgaswolke erfasst worden und starben. Offiziellen UN-Angaben zufolge sollen mehr als 80 Menschen gestorben sein, der begleitende Offizier spricht von 150 Toten.

"Nachdem wir Chan Schaichun befreit hatten, haben wir mit umfangreichen Untersuchungen begonnen. So ein Angriff widerspricht den Regeln der syrischen Streitkräfte. Wir wollen herausfinden, was wirklich geschehen ist." Russische und syrische Experten hätten wiederholt Bodenproben aus der Umgebung und von dem Bombenkrater genommen, um zu untersuchen, welches chemische Material eingesetzt wurde, so der Offizier weiter. Syrien habe alle seine chemischen Waffen den Vereinten Nationen zur Vernichtung übergeben. Dennoch werde mit den falschen Beschuldigungen alles getan, um Syrien zu beschuldigen und zu bestrafen.

Mehr zum Thema - RT Deutsch dekonstruiert UN-Bericht zu angeblich "bewiesener Giftgasattacke" durch syrisches Militär 

Die Gebäude sind weitgehend intakt, die Straße ist bis auf den Bombentrichter unbeschädigt. In einem Haus, das möglicherweise als medizinisches Zentrum diente, liegen Medikamente und medizinisches Gerät aus Deutschland, der Türkei, der Schweiz und Holland auf dem Boden verstreut. Eine große Menge an Wasservorräten in Flaschen steht unversehrt und völlig verstaubt in einem Raum. "Hier wurden vermutlich die ersten Videoaufnahmen von verletzten Menschen aufgenommen", erklärt der Offizier. Das Haus gehöre drei Brüdern, die die Geschichte erzählt hätten. Unterstützung hätten sie vom türkischen Geheimdienst bekommen.

Später steht der Offizier an dem Bombentrichter und erklärt, wie die Explosion vermutlich durchgeführt wurde. Innerhalb des Trichters seien zwei Plastiktaschen mit dem chemischen Material im Erdreich verstaut worden, die Plastikplanen sind immer noch zu sehen. Das Material habe vermutlich länger dort gelagert, sei aber von Sand überdeckt worden. Der normale Verkehr sei daran vorbeigefahren. Die Explosion habe erst stattgefunden, als sich eine günstige Gelegenheit bot. Das könnte eine Geberkonferenz in Brüssel gewesen sein, denn die Nachricht von dem angeblichen Giftgasangriff sei pünktlich zum Beginn der Konferenz auf allen Kanälen gemeldet worden. Die EU-Außenbeauftragte und alle in Brüssel versammelten Politiker verurteilten den Angriff und machten die syrische Regierung und Armee verantwortlich.

Die Filmaufnahmen waren vorbereitet, so der Offizier. Eine Bombe sei dann so in den Trichter eingelassen worden, dass der hintere Teil herausragte. Das bestätigen Fotos, die veröffentlicht wurden, um Syrien und Russland zu beschuldigen.

Russische und syrische Experten hätten seit der Befreiung von Chan Schaichun mehr als 40 Proben aus dem Krater entnommen. Sie kämen täglich, Ergebnisse lägen noch nicht vor. Dann fügt er hinzu, die syrischen Streitkräfte hätten alle notwendigen Waffen und bräuchten "weder chemische Waffen noch Nuklearwaffen", um die Kämpfer zu vertreiben. "Wir kämpfen gegen alle diese Terroristen, die unser Land und unseren Staat und auch unsere Gesellschaft zerstören wollen", sagt er dann.

Wir müssen unser Volk und unser Land schützen. Wir werden weiter machen, bis wir jeden Teil unseres Landes bis zur Grenze der Türkei und das ganze Syrien nördlich des Euphrats befreit haben.

Die oppositionellen Weißhelme beschuldigten die syrische Armee, nach dem Angriff mit Giftgas auch noch ein Krankenhaus bombardiert zu haben, in dem Opfer behandelt wurden. Der Offizier bringt die Autorin auch dorthin. Es handelt sich um ein sogenanntes Feldhospital, das wie ein Labyrinth in einen Kalksandsteinhügel hineingebaut wurde.

Aus Papieren, die die Autorin dort findet, geht hervor, dass es sich um das Al-Rahma-Hospital handelt. Der Ort liegt ganz im Osten, außerhalb von Chan Schaichun. Zerbombt wurde nicht das Höhlenkrankenhaus, sondern ein Gebäude davor, in dem – so Videoaufnahmen – vermutlich Fahrzeuge untergebracht waren. Nach Angaben der syrischen Armee sollen dort Waffen und Munition gelagert haben.

"Demokratie ist dreckig" 

Die Fahrt geht weiter durch den Süden der Provinz Idlib. Nächstes Ziel ist Qal'at al-Mudiq. Am Straßenrand sind – wie auch in Chan Schaichun – große schwarze Hinweisschilder der "Brüder des Heiligen Krieges", der Mudschahedin, aufgebaut.

"Männer dürfen sich nicht rasieren", ordnen sie an. "Frauen müssen den Niqab tragen" und "Der Islam ist der richtige Weg, Demokratie ist die Religion des Westens." Oder drastischer ausgedrückt: "Demokratie ist dreckig". An Mauern haben Ahrar al-Scham, der Islamische Staat oder andere Kampfgruppen ihre Parolen hinterlassen: "Der Islamische Staat wird bleiben."

Den Dörfern sind die Kämpfe der vergangenen Wochen und Monate anzusehen. Vieles ist zerstört, die Felder liegen brach, Oliven- und Pistazienbäume sind ungepflegt, verlassene Höfe sind zu Militärlagern geworden. Die Bevölkerung ist geflohen, Soldaten und Milizen bestimmen das Bild. Von hier wurden fast täglich die Orte südlich der Frontlinie beschossen, Mhardeh oder Suqalabieh. Raketen wurden auf die Stützpunkte der syrischen Streitkräfte abgefeuert, die Terroristen der früheren al-Nusra Front, die vielfach ihren Namen geändert und neue Bündnisse gegründet haben, befestigten ihre Stellungen für einen langen Kampf. Waffen und Munition kamen aus der Türkei.

Die Deeskalationszone, die von den Astana-Garantiemächten Russland, Iran und Türkei im September 2018 beschlossen worden war, wurde von den Terrorgruppen missachtet. Das war schließlich der Grund für die Offensive der syrischen Streitkräfte Anfang Mai. Nun rückt die Armee – mit Unterstützung der russischen Luftwaffe – weiter nach Norden in Richtung der Provinzhauptstadt Idlib vor.

Mehr zum ThemaErdoğan und Putin entscheiden über das Schicksal von Idlib - EU und USA im Abseits

Apameia

Nach etwa einer halben Stunde Fahrt erscheint am Horizont die unglaubliche Kolonnadenstraße von Apameia. Jede einzelne Säule ist zu sehen und ragt – Krieg und Zerstörung zum Trotz – stolz in den Himmel.

Die prachtvolle Stadt Apameia soll im 3. Jahrhundert vorchristlicher Zeitrechnung für Apame gebaut worden sein, an die der mazedonische Feldherr und spätere König Seleukos I. sein Herz verlor. Die weitgehend erhaltene Prachtstraße wurde erst im 2. Jahrhundert nachchristlicher Zeitrechnung gebaut und ist 1.800 Meter lang. Es soll Raubgrabungen gegeben haben, doch die Autorin kann das 200 Hektar weite Gelände nur vom Rand aus betrachten. "Wir konnten es noch nicht von Minen räumen", sagt ein Offizier von der Burg Qal'at al-Mudiq, die westlich von Apameia liegt. Vor wenigen Tagen erst sei ein Soldat dort verletzt worden.

Qal‘at al-Mudiq

Die Zitadelle Qal’at al-Mudiq stammt ebenfalls aus der Seleukidenzeit, wurde aber im Laufe der Jahrhunderte weiter befestigt und ausgebaut. Während des Krieges konnte die Festung von einer syrischen Armeeeinheit gegen bewaffnete Gruppen verteidigt werden, die sich unterhalb der Burg, im gleichnamigen Ort Qal’at al-Mudiq einquartiert hatten.

Eine schmale, früher wenig benutzte Verbindungsstraße von der Burg in die nahe gelegene Stadt Suqalabieh sei aufrechterhalten worden, erklärt ein Offizier, der seit 2012 auf der Burg lebt und die Autorin in seinem Turmzimmer empfängt, um die Papiere und Genehmigungen zu überprüfen. Auf ein Interview ist er nicht vorbereitet, doch berichtet er allgemein, wie es ihm und einer Gruppe von Soldaten gelungen ist, die Zitadelle zu halten. Es habe aber immer wieder Opfer gegeben, er selbst sei zweimal nur knapp dem Tod entkommen. Der Turm bietet Ausblick auf die fruchtbare Ghab-Ebene, die sich bis zum Küstengebirge von Latakia erstreckt. Durch die alten Fenster pfeift der Wind.

In den Ort von Qal’at al-Mudiq geht es im Zickzack über eine steile Straße hinunter ins Tal. Das Apameia-Museum in der alten Karawanserei des Ortes ist geschlossen, der Museumswächter ist nicht aufzufinden. Die wachhabenden Soldaten vor dem Gebäude öffnen schließlich doch das schwere Eingangstor und lassen die Autorin im kühlen Eingangsbereich der dicken Steinmauern einen Blick in den Innenhof des Museums werfen. Die Ausstellungsräume sind geschlossen. Alle antiken Figuren, Bilder und Mosaike wurden frühzeitig nach Damaskus ins Nationalmuseum in Sicherheit gebracht. Über dem Tor, im Inneren des Eingangsbereichs, hängt wie eine große Traube ein Bienenschwarm. 

Qal’at al-Mudiq liegt nur wenige Kilometer von Suqalabieh entfernt. Der Ort wird von orthodoxen Christen bewohnt und wurde immer wieder von den Kampfverbänden – allen voran der früheren al-Nusra-Front – mit Mörsergranaten und Raketen beschossen. Das mächtige Weizensilo mit seinen Nebengebäuden war eines der Zentren für die Weißhelme, die insgesamt drei Zentren im Ort unterhielten.

Trotz wiederholter Angriffe der syrischen Armee auf die Stellungen der früheren al-Nusra-Front in Qal’at al-Mudiq ist das Weizensilo bis auf zwei Einschläge unbeschädigt. Der Weizen aus dem Silo sei von den Kämpfern in die Türkei verkauft worden, sagt ein Offizier, der für Qal’at al-Mudiq zuständig ist. 2015 sei der Ort noch unter syrischer Regierungskontrolle gewesen. Damals hätten im Silo 80.000 Tonnen Weizen gelagert.

In der abseits liegenden Fahrzeughalle sind zerstörte Fahrzeuge der Weißhelme, ein zerstörter Bus und ein ebenfalls zerstörter türkischer Krankenwagen zu sehen.

Der Offizier aus Qal’at al-Mudiq erklärt, dass die Fahrzeuge Teil eines Plans gewesen seien, einen erneuten Giftgaseinsatz zu inszenieren und der syrischen Armee anzulasten. Der Plan sei auch dank von Informanten auf Seiten der Terroristen – vereitelt worden. In einer Öllache liegt ein großes Transparent für die Weißhelme in Afrin.

Fahnen und Werbeplakate der vom Westen mit Millionen US-Dollar unterstützten Organisation liegen in Nebenräumen. Es wird lange dauern, bis Qal’at al-Mudiq wieder aufgebaut sein wird, sagt der Offizier aus Hama, der die Autorin seit dem Morgen begleitet. Das gelte für alle Dörfer in Idlib. Die Menschen sind geflohen. Wer wird in Zukunft die fruchtbaren Felder der Ghab-Ebene bestellen?

Nach Latakia

Der Tag geht zu Ende, der begleitende Offizier und Herr Nasr vom Medienzentrum Hama verabschieden sich. Mit einem Fahrzeug aus Suqalabieh werden sie zurückfahren, die Autorin wird mit ihrem Begleiter weiter nach Latakia fahren. Hinter dem Küstengebirge geht die Sonne unter. Das fruchtbare Ghab-Tal liegt friedlich im milden Abendlicht. Die schmale Landstraße führt nach Süden. Ein Bauer hat sein Motorrad hoch mit Holz beladen. Auf einem anderen drängen sich drei junge Männer. Mit einem weiteren transportiert ein Mann seine Frau und zwei Kinder nach Hause. Rechts und links der Straße liegen einfache Bauernhöfe, um die herum Schafe, Ziegen und Kühe weiden, zwischen ihnen laufen Enten und Hühner.

Glitzernde Fischteiche ziehen sich wie Perlen an einer Schnur aufgereiht entlang der Straße. Hoch steht das Schilfrohr, dicht wächst der Oleander mit Blüten in allen Rot-Schattierungen am Straßenrand. An der Hauptstraße geht es nach Westen über das Gebirge in Richtung Mittelmeer. In dem kleinen Café neben dem Kontrollpunkt der Armee sitzt ein alter Mann und lauscht der Musik aus einem winzigen Transistorradio. "Es ist türkische Musik", bestätigt er die Frage der Autorin. "Schön, nicht wahr!"

Eine Stunde später erreicht der Wagen die Küste bei Dschabla. Bis Latakia sind es noch rund 30 Kilometer. Die Abenddämmerung bricht herein, auf der Küstenautobahn herrscht reger Verkehr. Östlich der Autobahn nähert sich plötzlich von Süden her wie ein gigantischer Vogel ein großer Schatten, der langsam zu Boden geht. Ein Kampfjet landet auf dem russischen Militärstützpunkt Hmeimim, den Syrien Russland vertraglich für 49 Jahre überlassen hat.

Mehr zum ThemaRussischer Militärflugplatz Hmeimim: Die Geschichte vom Kampf gegen den IS in Syrien (Video)

Die Maschine landet im Dunkel, weder auf der Landebahn gibt es Scheinwerfer, noch hat die Maschine Licht eingeschaltet. Es handelt sich offenbar um eine Sicherheitsvorkehrung, denn Dutzende Male haben in den vergangenen Wochen die Kampfverbände aus der Provinz Idlib den russischen Militärstützpunkt mit bewaffneten Drohnen angegriffen. Das Abendrot auf dem Mittelmeer, das wogende Schilfrohr, die friedliche Stimmung täuschen. Es herrscht noch immer Krieg in Syrien.

Nachtrag: Für Zivilisten, die den Kriegsschauplatz von Idlib verlassen wollen, hat die syrische Armee mit Hilfe des russischen Zentrums für die Versöhnung der verfeindeten Seiten in Syrien humanitäre Korridore eingerichtet. Durch den Korridor Soran bei Chan Schaichun können Familien in das Gebiet unter Kontrolle der syrischen Regierung gelangen. Bei Abu z-Zuhur, im Osten von Idlib, warten syrische und russische Einheiten, der Syrisch-Arabische Rote Halbmond, ein Fahrzeug der Weltgesundheitsbehörde und syrische Medien seit drei Wochen vergebens.

Als die Autorin Ende September selbst nach Abu z-Zuhur fährt, ist alles ruhig. Es ist gerade Frühstückszeit. Soldaten und Offiziere versammeln sich in einem Zelt. "Sie müssen mit uns frühstücken", sagen sie freundlich und schieben einen Hocker für die Autorin an den Frühstückstisch. "Heute gibt es ein syrisch-russisch-deutsches Frühstück", scherzt einer der Offiziere, und gemeinsam genießen alle Teigtaschen und Saft.

"Die Terroristen haben die Verbindungsstraße nach Abu z-Zuhur zugeschüttet", sagt später ein syrischer Offizier, der seinen Namen nicht nennen möchte. "Durch lokale Komitees, die Namenslisten aufgestellt haben, wissen wir, dass Tausende dort warten, um hierher zu kommen. Sie werden von den Terroristen gehindert und bedroht." Manche seien festgenommen worden.

Der russische Offizier entschuldigt sich höflich in deutscher Sprache mit Hilfe einer Übersetzung, die er von seinem Handy abliest: "Liebe Frau Leukefeld, leider kann ich Ihre Fragen nicht beantworten", sagt er langsam. Er habe um Genehmigung bei seinem Vorgesetzten gebeten, diese aber nicht erhalten, fügt ein Übersetzer hinzu. Das russische Versöhnungszentrum hat seit 2015 unermüdlich an allen Fronten vermittelt. Vielleicht ist der Erfolg so groß, gerade weil es den Medien gegenüber immer Distanz hält. Die Tüten mit Babynahrung, versehen mit dem Emblem des russischen Versöhnungszentrums, stehen ordentlich gestapelt auf einem Tisch am Straßenrand. Doch niemand kommt, um sie in Empfang zu nehmen.

RT Deutsch bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Mehr zum Thema - "Sackgasse" – Mögliche Auswirkungen des türkischen Einsatzes in Syrien auf die Beziehung zu den USA 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.