Nahost

Russisches Verteidigungsministerium: Angriff der russischen Luftwaffe auf Idlib "Fake News"

"Weiterer Fall von Fake News" – so wies das russische Verteidigungsministerium Berichte der Nachrichtenagentur Reuters zurück, die russische Luftwaffe habe in der Deeskalationszone von Idlib Bodenziele angegriffen und damit den aktuellen Waffenstillstand verletzt.
Russisches Verteidigungsministerium: Angriff der russischen Luftwaffe auf Idlib "Fake News"Quelle: Sputnik

In der Pressemitteilung des Ministeriums heißt es:

Seit dem Beginn des Waffenstillstands in der Deeskalationszone von Idlib am 31. August führen die Flugzeuge der Luftwaffe Syriens und Russlands keine Kampfeinsätze gegen Bodenziele durch.

Das Verteidigungsministerium betonte, dass Informationen, nach denen die Flugzeuge der russischen Luft- und Weltraumkräfte auf der Anhöhe von Jabal al-Akrad befindliche Ziele angegriffen haben sollen, "ein weiterer Fall von Fake News" sind, zitiert Federalnoje Agenstwo Nowostej. Zuvor verkündete der ständige Vertreter Russlands bei der UNO Wassili Nebensja, Russland sei bereit, der UN seine Daten für eine unabhängige Ermittlung zu Luftangriffen in der syrischen Provinz Idlib zur Verfügung zu stellen. Nebensja erinnerte daran, dass über die Aktionen der russichen und syrischen Regierungen "viele erlogene Anschuldigungen geäußert wurden". Er betonte, dass Russland "eine ganze Reihe von Fakten für eine solche Ermittlung" vorläge.

Nach Daten der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Michelle Bachelet wurden in der syrischen Provinz Idlib mehr als tausend Zivilisten bei der Eskalation der Kämpfe vom 29. April bis 29. August getötet.

Mehr zum Thema – Regierungssprecher zu US-Angriffen auf Idlib: Völkerrecht gilt nur für die anderen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.