Asien

China bestreitet Diskriminierung von Afrikanern und beschuldigt USA der diplomatischen Sabotage

Peking hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach China eine voreingenommene Coronavirus-Politik gegenüber Afrikanern betrieben habe. Bei den Anschuldigungen handele es sich um einen Trick Washingtons, um Pekings Ansehen auf der Weltbühne zu schädigen.
China bestreitet Diskriminierung von Afrikanern und beschuldigt USA der diplomatischen Sabotage© AFP / Fred Dufour

China schätze seine starke Beziehung zu seinen "Brüdern in Afrika", sagte der Sprecher des Außenministeriums Zhao Lijian am Montag. Er hob hervor, dass Berichte über diskriminierende Handlungen gegen in der Stadt Guangzhou lebende Ausländer ein Versuch der Vereinigten Staaten sei, Pekings Beziehungen zu afrikanischen Nationen zu schädigen.

Der chinesische Diplomat betonte in einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung, dass lokale Beamte den von einigen afrikanischen Staaten geäußerten Bedenken über die angeblichen Misshandlungen "große Bedeutung beimessen". Man werde Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und das Wohlergehen aller Afrikaner in Guangzhou und dem Rest der Provinz Guangdong zu gewährleisten.

Letzte Woche behauptete das US-Konsulat in Guangzhou, lokale chinesische Beamte hätten Bars und Restaurants befohlen, keine afrikanischen Kunden zu bedienen, angeblich aus Angst, dass Ausländer mit dem Coronavirus infiziert sein könnten. Das Konsulat behauptete außerdem, die Stadt würde jeden, der mit Menschen aus Afrika in Kontakt gekommen sei, in Quarantäne schicken.

Die US-Medien stürzten sich auf die Geschichte, was den Vorsitzenden der Kommission der Afrikanischen Union Moussa Faki Mahamat veranlasste, "extreme Besorgnis" über das Thema zu äußern. Er sagte, dass er sich mit Peking in Verbindung setzen werde, um die Aufrechterhaltung der ausgezeichneten Beziehungen zwischen China und Afrika zu gewährleisten.

Mehr zum Thema - US-Medien besorgt über angeblich defekte medizinische Güter aus China – Trump dementiert

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.