Tsunamiwarnung für acht Länder nach Erdbeben der Stärke 8,0 vor der Südküste Mexikos

Während sich Florida auf den Tropensturm Irma vorbereitet, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 8,0 die Südküste Mexikos laut Messungen des amerikanischen Erdbebendiensts USGS. Das Beben ereignete sich Donnerstag Nacht um 23:49 Ortszeit. Mindestens zwei Menschen sollen bei dem Erdbeben ums Leben gekommen sein, so das mexikanische Innenministerium.
Eine Tsunamiwarnung wurde daraufhin herausgegeben, die für acht Länder greift: Ecuador, Nicaragua, Panama, Guatemala, Honduras, Mexiko, El Salvador und Costa Rica. Die Tsunamiwellen könnten acht Meter in Mexiko erreichen, hieß es. In Ecuador und Guatemala rechnet man mit 0,3 bis ein Meter hohen Wellen. Eine halbe Stunde nach dem Beben ereignete sich ein Nachbeben der Stärke 6,1.
Tatsächlich waren erreichte der Tsunamis in Mexiko nur 0,7 Meter.
JUST IN: Tsunami confirmed in Mexico; largest wave is 0.7 metres (2.3 feet) - Pacific Tsunami Warning Center pic.twitter.com/tQlEGilQ3o
— Reuters Top News (@Reuters) September 8, 2017
Erste Bilder aus der Stadt Chiapas:
En Motozintla, Chiapas, hay bardas caídas y muros fragmentados. Lo mismo en San Cristóbal de las Casas pic.twitter.com/pM7oQ7msBq
— Reforma Nacional (@reformanacional) September 8, 2017
Auch in der mexikanischen Hauptstadt war das Beben zu spüren. Menschen rannten auf die Straßen.Teile von Mexiko-Stadt sollen ohne Strom sein.
M8.0 #earthquake (#sismo) strikes 200 km SW of Tuxtla Gutiérrez (#Mexico) 25 min ago. Updated map of its effects: pic.twitter.com/hKkngae5Yd
— EMSC (@LastQuake) September 8, 2017
BREAKING NEWS: Major M-8.0 earthquake off the coast of Mexico 15 minutes ago pic.twitter.com/nt3WaACwkS
— 🌀Kyle Underwood🌀 (@wx8) September 8, 2017
Video von Augenzeugen:
Earthquake hits Mexico City. People fleeing into streets. 8.0, epicenter in Chiapas. pic.twitter.com/vPz9Tlp5rU
— Think Mexican (@ThinkMexican) September 8, 2017
Im April diesen Jahres erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,2 Mexiko-Stadt. Die Gebäude schwankten 30 Sekunden lang. Dächer und Wände von Gebäuden stürzten ein und es kam zu Straßenschäden. Das schlimmste Erdbeben der jüngsten Geschichte Mexikos ereignete sich im Jahr 1985. Hier kamen 6.000 Menschen in Mexiko-Stadt ums Leben. Damals wurde eine Stärke von 8,1 gemessen. Auch Erdbeben, die eine Distanz zu der Millionenstadt aufweisen, stellen ein Problem dar, da die Häuser auf schlammigem Boden ausgetrockneter Seen erbaut wurden.
Im März 2011 wurde ein Tsunami vor der Ostküste Japans ausgelöst, ausgelöst durch ein Erdbeben der Stärke 9,0. Als Folge kam es zu einer Kernschmelze in Fukushima. Es gab 19.000 Todesopfer.
Weitere Informationen folgen.