20.000 Menschen demonstrieren in Montenegro gegen Pro-NATO-Kurs der Regierung

Oppositionelle Parteien, die im Jahre 2006 auch die Sezession Montenegros von Belgrad ablehnten, riefen am Wochenende zu einer Demonstration gegen Wahlfälschung und den Pro-NATO Kurs der Regierung in dem Balkanstaat auf, an der 20.000 Menschen - und damit drei Prozent der Gesamtbevölkerung Montenegros - teilnahmen. Die Demonstration ende nach Zusammenstößen mit der Polizei.
20.000 Menschen demonstrieren in Montenegro gegen Pro-NATO-Kurs der RegierungQuelle: Reuters © Stevo Vasiljevic

Die Proteste begannen friedlich und schlugen in Gewalt um, als die Demonstrierenden mit der Polizei zusammenstießen. 40 Demonstranten wurden dabei verletzt, der Oppositionsführer Andreia Mandić wurde verhaftet.

Unter anderem warfen die Demonstranten der Regierung vor, alle Wahlen, die in der 2006 als unabhängig erklärten Republik, bisher stattfanden, gefälscht zu haben. Gefordert wurde der Rücktritt der Regierung sowie Neuwahlen.

Ein zentrales Anliegen der Demonstranten war überdies der Pro-NATO-Kurs der Regierung. Montenegro strebt derzeit die Aufnahme in das Militärbündnis an, die im Dezember dieses Jahres erfolgen soll. Demonstranten trugen Plakate mit der Aufschrift "Nein zur NATO" und "Für militärische Neutralität von Montenegro". Viele Bürger des Balkan-Staates fühlen sich traditionell Russland verbunden, während die NATO das Land im Jahre 1999 im Zuge des Jugoslawien-Krieges bombardiert hatte. Dabei starben auch Zivilisten, unter ihnen drei Kinder im Alter zwischen zehn und dreizehn Jahren.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.