Wie Hollywood und US-Diplomaten die ukrainische Innenpolitik lenken

Georgiens einstiges Staatsoberhaupt und heutiger Gouverneur von Odessa, Michail Saakaschwili, hat nach Gesprächen mit US-Diplomaten die 25-jährige "Maidan-Aktivistin" Julia Maruschewska zu seiner Stellvertreterin ernannt. Maruschewska war die Hauptfigur des bekannten Maidan-Clips "Ich bin eine Ukrainerin". In dem angeblich von ihr selbst produzierten Clip rief sie "den Westen" dazu auf, die Maidan-Demonstranten zu unterstützen. Später wurde bekannt, dass der Hollywood-Produzent Ben Moses und die US-Stiftung National Endowment for Democracy hinter dem Video-Clip standen, der dann massiv von CNN verbreitet wurde.
Wie Hollywood und US-Diplomaten die ukrainische Innenpolitik lenkenQuelle: Reuters © Stringer

Nach seinem Treffen mit dem ukrainischen US-Botschafter, Geoffrey Pyatt, ernannte Saakaschwili, dessen Name weiterhin die Interpol Fahndungsliste schmückt, die Pro-Maidan Aktivistin Maruschewska zu seiner dritten Stellvertreterin.

Seine Entscheidung begründete er auch auf seiner Facebook-Seite mit Maruschewskas "weltweiter Kampagne zur Verteidigung der ukrainischen Freiheit" und ihrer Herkunft, die Aktivistin stamme nämlich aus der Region von Odessa. Auffällig ist dabei, dass die Schauspielerin in dem bekannten "Maidan-Clip" von sich behauptet, eine alteingessesne  Kiewerin zu sein.

Mit ihrem vermeintlich selbstproduzierten Maidan-Video "Ich bin eine Ukrainerin" schaffte es die junge Schauspielerin im Februar 2014 beinah über Nacht internationale Aufmerksamkeit zu wecken. Der Pro-Maidan Clip wurde auf Youtube innerhalb kürzester Zeit mehr als acht Millionen Mal angeklickt.

Die junge Frau rief in dem zwei minütigen Stück vor allem die westliche Welt dazu auf, die Maidan-Demonstranten in ihrem Kampf für die Unabhängigkeit des Landes in Form einer Revolution  zu unterstützen, "bevor es zu spät ist."

Erst später stellte sich heraus, dass hinter dem Werk keine unabhängige Gruppe von Aktivisten steckte, sondern vielmehr eine professionelle Video-Produktion. Federführend waren Hollywood-Produzent Ben Moses und Kameramann Graham Mitchel. Finanziert wurde das gesamte Filmteam um die junge Protagonistin von der halbstaatlichen US-Stiftung National Endowment for Democracy, die ihre Gelder direkt aus dem US-Bundeshaushalt erhält. Der Clip wurde dann massiv vom  US-amerikanischen Fernsehsender CNN verbreitet.

Warum genau Saakaschwili die 25-jährige nun zur stellvertretenden Gouverneurin auserkoren hat, blieb unkommentiert. Zwar behauptete der Ex-Präsident von Georgien auf Nachfrage hinsichtlich der Kompetenz von Maruschewska für das Amt, die Schauspielerin habe eine universitäre Ausbildung in Stanford und Harvard erhalten, allerdings negierten beide Bildungseinrichtungen, dass die 25-jährige je bei ihnen eingeschrieben war. So scheinen die einzigen Qualifikationen, die die junge Ukrainerin für ihr Amt auszeichnen, ihre guten Beziehungen zur Hollywood-Elite zu sein.

Neben Maruschewska ernannte Saakaschwili den Geschäftsmann Vladimir Zhmak, der bis vor kurzem noch Teil des BP-Konzerns war und als afghanischer Kriegsheld gilt, zu seinem ersten Stellvertreter.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.